„Xylos – das Holz“ und „bios – das Leben“!
Dem jungen Regisseur Thomas Quanter ist mit „Xylobionta“ ein wahres naturfilmerisches Kleinod höchster Qualität gelungen. Es enthüllt die faszinierende Welt der holzbewohnenden Käfer, die eng mit dem Totholz der Wälder verbunden sind. Durch verschiedene Filmkapitel, versehen mit allgemeinverständlichen, erhellenden Sprachkommentaren, taucht der Zuschauer entlang der Zerfallsstadien des Holzes in die Vielfalt der Käfer-Artengruppen ein.
Es gelingt eine emotional berührende Mischung aus wissenschaftlicher Darstellung, Vermittlung von ökologischem Wissen, anspruchsvoller Unterhaltung und hoher ästhetischer Strahlkraft. Der Film wurde während mehrjähriger Arbeit in Sachsen – weite Teile davon auch in der Sächsischen Schweiz – gedreht.
Thomas Quanter hat seine Leidenschaft für Natur schon früh entdeckt. Nach seinem Fachabitur in Biotechnologie 2019 begann er sein Bachelorstudium im Umweltmonitoring an der HTW Dresden, wo er inzwischen auf den Master hinarbeitet.
Neben seinem akademischen Werdegang widmet er sich seit vielen Jahren der filmischen Produktion, insbesondere zu Natur- und Umweltthemen. Am heutigen Abend steht sein aktuelles filmisches Werk im Mittelpunkt, wobei es auch die Gelegenheit gibt, Thomas Quanter im anschließenden Filmgespräch persönlich näher kennenzulernen.
Bewundernswert, dass der junge Filmemacher zugleich als Drehbuchautor, Regisseur, Kameramann, Sprecher und Soundmixer in Aktion tritt und somit nahezu den kompletten Film selbst produzierte.
Unterstützt wurde er dabei von der HTW Dresden und SENCKENBERG Naturhistorische Sammlungen Dresden.