
03.06.2024: Heute konnten Mitarbeiter der Nationalpark- und Forstverwaltung von Sachsenforst Erdmassen und Einzelbäume, die seit dem gestrigen Sonntag den Wanderweg Schwedenlöcher blockierten, schnell wieder beseitigen…

28.05.2024: KompassNatur der Nationalpark- und Forstverwaltung Sächsische Schweiz von Sachsenforst und dem Dresdner Redaktionsbüro Draussenzeit: Die Natur im Elbsandsteingebirge reagiert auf die Klimaerwärmung. Heimische Pflanzen-…

27.05.2024: Wer Wiesen ohne Benzin- oder Stromverbrauch pflegen will, ohne Lärm und Abgase – der findet zurück zur Sense als schonendes Mähwerkzeug. Motorbetriebene Mähgeräte haben…

27.05.2024: Nach den sehr aufwendigen Reparaturarbeiten innerhalb des letzten halben Jahres kann der Weg durch die Schwedenlöcher nun wieder durch Wanderer genutzt werden. In zwei…

25.05.2024: Gemeinsame Pressemitteilung der Stadt Sebnitz und des Staatsbetriebs Sachsenforst: Heute findet eine groß angelegte Waldbrandübung der Freiwilligen Feuerwehr Sebnitz mit Sachsenforst und weiteren Akteuren…

16.05.2024: Pressemitteilung des Staatsbetriebs Sachsenforst: Sachsenforst hat heute (13. Mai) ein neu beschafftes mobiles Löschsystem für Forstspezialmaschinen vorgestellt. Mit dem 10.000 Liter fassenden Tanklöschaufsatz kann…

14.06.2024: Am langen Himmelfahrtswochende haben die Nationalparkverwaltungen Sächsische und Böhmische Schweiz ihre Kontrollen wegen illegalem Feuern im Wald verstärkt. Die tschechische Polizei und die Polizeidirektion…

Sachsenforst hat nach längerer Vorplanungsphase gemeinsam mit Bürgermeister Thomas Peters, Lehrerin Chris Dittrich von der Grundschule Beggießhübel und der Försterin des Forstrevieres Berggießhübel von Sachsenforst…

02.05.2024: Die Baumaßnahmen in den Schwedenlöchern können aktuell leider noch nicht abgeschlossen werden, so dass der bekannte Schluchtweg von Kurort Rathen auf das Basteiplateau noch…

29.04.2024: Gemeinsame Pressemitteilung von Stadtverwaltung Bad Schandau, Gemeindeverwaltung Reinhardtsdorf-Schöna, Tourismusverband Sächsische Schweiz e. V. undStaatsbetrieb Sachsenforst – Nationalpark- und ForstverwaltungSächsische Schweiz: Wandern überm Nebelmeer: Dazu…