
26.04.2024: Die Nationalpark- und Forstverwaltung Sächsische Schweiz wurde in diesem Jahr für ein PEFC – Vor – Ort – Audit in unserer Region ausgewählt. Ein…

25.04.2024: Gestern war die 6. Klasse des Pestalozzi-Gymnasium Dresden zu Besuch bei der Nationalparkwacht Lohmen zu einem besonderen Aktions- und Exkursionstag. Unter fachlicher Anleitung der…

23.04.2024: Der von Sachsenforst betreute Wald- und Wanderparkplatz Ottomühle ist von Mittwochabend bis Sonnabend, den 27. April wegen Reparaturarbeiten komplett gesperrt. Als Ausweichparkplätze dienen die…

23.04.2024: Presseinformation des Sächsischen Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft: Anlässlich der auswärtigen Kabinettssitzung im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge am Dienstag (23.4.) hat Sachsens Umweltminister…

23.04.2024: Der Wasserhaushalt im Kochemoor in der Nähe von Markersbach in der Nationalparkregion Sächsische Schweiz konnte unter Regie der Nationalpark- und Forstverwaltung von Sachsenforst und…

11.04.2024: Serie KompassNatur der Nationalpark- und Forstverwaltung Sächsische Schweiz von Sachsenforst und dem Dresdner Redaktionsbüro Draussenzeit: Flechten sind wahre Pioniere. Wo Leben möglich ist, tauchen…

05.04.2024: Laut der App Waldbrandgefährdung Sachsen, ist in weiten Teilen Sachsens und auch in der Sächsischen Schweiz am Sonntag die Waldbrandgefahrenstufe 4 zu erwarten. „Die…

05.04.2024: Ab Donnerstag, den 04.04.24 bis Anfang Juni führt die Nationalpark- und Forstverwaltung von Sachsenforst jeweils zwischen 7:00 und 16:00 Uhr aus Gründen der Verkehrssicherung…

03.04.2024: Ein rund 1 Hektar großer Waldbrand in einem abgelegenen Felsgebiet der Stadt Hohnstein im Nationalpark Sächsische Schweiz konnte Dank neuer Technik und gut abgestimmten…

02.04.2024: Es ist wieder soweit – das Trekkingerlebnis in der Sächsische Schweiz geht in seine siebente Saison. Der offizielle Saisonbeginn ist heute, am 02. April…