
01.03.2024: Presseinformation Nationalparkverwaltung Böhmische Schweiz: Aus dem Senegal, aus über 6000 km Entfernung hat die Nationalparkverwaltung Böhmische Schweiz erstmals einen Nachweis über einen in der…

29.02.2024: Gemeinsame Presseinformation Staatsbetrieb Sachsenforst und Deutscher Wetterdienst: Am 1. März beginnt die neue „Waldbrandsaison“ in Sachsen, die bis Oktober andauert. Statistisch gesehen treten über…

28.02.2024: Am heutigen Mittwoch, den 28.02.2024 hat die Firma Abareus die ersten Bauteile für drei neue Waldtoiletten im Nationalpark Sächsische Schweiz geliefert und gesetzt. Goldgrube…

20.02.2024: Gemeinsame Pressemitteilung Stadt Bad Schandau und Nationalpark Sächsische Schweiz: Pünktlich zum Jahresende 2023 konnte auch im Bad Schandauer Stadtgebiet das Großprojekt zur Verbesserung der…

19.02.2024: Ab Montag, den 19.02.24 bis Freitag, den 23.02.24 zwischen 7:00 Uhr bis 16:00 Uhr führt die Nationalpark- und Forstverwaltung von Sachsenforst im Rahmen des…

14.02.2024: Die Eulentilke ist nach umfangreicheren Sägearbeiten wieder passierbar und die Baumsturzgefahr ist reduziert. Eine Spezialfirma für Forstarbeiten und Maschinenservice aus Dohma konnte dank einer speziell…

09.02.2024: Rund 25 zertifizierte Nationalparkführer absolvierten diese Woche im Albertinum eine Fortbildung zu Werken und Wirken von Caspar David Friedrich und die zentrale Rolle des…

Nationale Naturlandschaften stehen für Vielfalt und Demokratie 06.02.2024: Der Nationalpark Sächsische Schweiz ist Teil der Nationalen Naturlandschaften, das Bündnis der 16 Nationalparke, 3 Wildnisgebiete, 104…

06.02.2024: Landrat Michael Geisler und Uwe Borrmeister, der Leiter der Nationalpark- und Forstverwaltung Sächsische Schweiz von Sachsenforst laden Bürgerinnen und Bürgern zum dritten gemeinsamen Gesprächsforum…

02.02.2024: Die Nationalpark- und Forstverwaltung in Bad Schandau vergibt aktuell einen Platz im Freiwilligen Ökologischen Jahr (FÖJ). Wer sich beruflich orientieren möchte, hat im FÖJ…