Waldbrand

Leiter der Feuerwehren zur Waldbrandauswertung im Nationalpark

Waldbrand

Bei der Branderkundung am 25. Juli, dem zweiten Tag des Brandes, mussten Mitarbeiter der Nationalparkverwaltung feststellen, dass wie hier am Frienstein aufgrund der Trockenheit und des Funkenfluges mit starken Winden viele Arten von Wäldern in Mitleidenschaft gezogen wurden. Selbst ein junger Mischwald mit vielen jungen Laubbäumen fing unter diesen Umständen Feuer. Neben der Schwierigkeit der Löscharbeiten mit tief verborgenen Glutnestern und Totholz war auch das eine Besonderheit dieses Waldbrandes, auf die die Leiter der Feuerwehren der Sächsischen Schweiz bei der Tagung hingewiesen haben. Foto: B. Hielscher

 

25.10.2022: Auf Einladung der Nationalparkverwaltung tagten kürzlich die Leiter zahlreicher Feuerwehren der Sächsischen Schweiz sowie Mitarbeiter des THW, des Katastrophenschutzreferates im Landratsamt und zwei Bürgermeister zur Auswertung des Waldbrandes im Sommer mit dem Waldbrandexperten Prof. Dr. Michael Müller.

Dieser arbeitet im Auftrag des Staatsbetriebes Sachsenforst an der Auswertung des Brandgeschehens und einem Waldbrandschutzkonzept für die gesamte Nationalparkregion, das die besonderen Bedingungen des Gebiets berücksichtigt. Dabei werden sowohl die Waldflächen innerhalb als auch außerhalb des Nationalparks einbezogen.

Prof. Dr. Michael Müller leitet die Professur für Waldschutz der Fachrichtung Forstwissenschaften an der Technischen Universität Dresden und bringt aus langjähriger auch internationaler Erfahrung umfangreiche Forschungskenntnisse zum Thema Waldbrand in die Erarbeitung der Waldbrandschutzkonzeption Sächsische Schweiz ein.

Der Erfahrungsaustausch mit den Wehrleitern der Sächsischen Schweiz ist unverzichtbar, um deren Erfahrungen während des Waldbrandes ebenfalls in das neue Konzept einfließen zu lassen.

Der Auftrag geht auf eine Festlegung des Sächsischen Kabinetts von Ende August zurück. Zwischenergebnisse werden noch in diesem Jahr erwartet. Die endgültigen Ergebnisse sollen bis Mitte des nächsten Jahres vorliegen.
Parallel arbeitet die durch die Staatsregierung eingerichtete Expertenkommission „Waldbrände Sommer 2022“ an Verbesserungen im Brandschutz für alle Wälder. Erforderliche Maßnahmen werden anschließend von der Nationalparkverwaltung umgesetzt.