![Zweites Gesprächsforum in Bad Scchandau](https://www.nationalpark-saechsische-schweiz.de/wp-content/uploads/2023/11/80-23-Zweites-Gespraechsforum_Mayr-470x140.jpg)
24.11.2023 Nationalpark Sächsische Schweiz und Landratsamt Sächsische Schweiz – Osterzgebirge: Gemeinsame Medieninformation: Wie geht es weiter mit der Entwicklung in der Nationalparkregion Sächsische Schweiz? Welchen…
![Foto: M. Aulitzky Mit der Teichentschlammung steht wieder ein größeres Volumen für Löschwasser zur Verfügung. Gleichzeitig verhindert die Nationalparkverwaltung damit, dass die Teiche langfristig verlanden und Lebensraum für Amphibien verloren geht. Nur teilweise konnte für die Arbeiten eine Absaugvorrichtung genutzt werden. Aufgrund des hohen Laubanteils musste eine Bad Schandauer Firma für Haus- und Dienstleistungen den Schlamm mit viel Handarbeit aus dem Teich schaufeln.](https://www.nationalpark-saechsische-schweiz.de/wp-content/uploads/2023/11/77-23-Teichentschlammung-Gr-Winterberg-470x140.jpg)
Teich auf dem Großen Winterberg und Hutenteiche bei Lohmen sind nun wieder aufbereitet für die Entnahme von Löschwasser Während des großen Waldbrandes im August 2022…
![Eröffnung Weg zur Wildnis 2 Jörg Weberr](https://www.nationalpark-saechsische-schweiz.de/wp-content/uploads/2023/10/Eröffnung-Weg-zur-Wildnis-2-470x140.jpg)
(Deutsch) Umwelt- und Forstminister Günther eröffnet erweiterten Naturerlebnispfad »Weg zur Wildnis«
Sorry, this entry is only available in Deutsch.