Zertifizierte Nationalparkführer qualifizieren sich im Dresdner Albertinum für das Caspar-David-Friedrich-Jahr
© Urheberrecht

Nationalparkführer

Kommen Sie mit – wir freuen uns auf gemeinsame unvergessliche Naturerlebnisse!
Zertifizierte Nationalparkführer begleiten Sie und bieten authentischen Naturgenuss – beeindruckendes, bewegendes, sinnliches Erleben!

Axel Michaelis (li) bekommt vom Projektleiter „Nationalparkpartner Sächsische Schweiz“ Jörg Weber (Nationalparkverwaltung) am Ende einer Arbeitssitzung des Nachhaltigkeitsrates des Tourismusverbandes am 11. Mai die Urkunde sowie das Hausschild überreicht.
© Urheberrecht

Nationalparkpartner

Erfahren Sie mehr über ein Netzwerk von rund 50 Partnern aus Gastronomie, Hotelerie, Kultur und Freizeit sowie Mobilität zum Wohle der Nationalparkregion Sächsische Schweiz und ihrer Gäste

Schüler der Oberschule Königstein starteten 2017 vor der Schrammsteinkulisse mit Schwung ins Pilotprojekt Nationalpark-Schule.
© Urheberrecht

Nationalparkschule

Nationalpark-Schule: Lernort Felsenreich

Oberschule Königstein

Als Nationalparkschule vermittelt die Oberschule Königstein weit über das normale Maß hinaus Werte wie Natur- und Umweltschutz, Heimatverbundenheit und Nachhaltigkeit. Die Schüler lernen frühzeitig die Besonderheiten der Region vor ihrer Haustür, aber auch die Zerbrechlichkeit der Natur kennen und schätzen.

Seit Oktober 2019 ist die Oberschule Königstein die erste Nationalparkschule im Nationalpark Sächsische Schweiz. Die Zusammenarbeit wird seitdem vertieft und ist 2022 feierlich rezertifiziert worden. 

Atemberaubender Blick auf die zerklüfteten Sandsteinfelsen der Sächsischen Schweiz, umgeben von dichten Wäldern.
© Urheberrecht
Decorative element

Gemeinsam für Natur, Tier und Mensch

Schutz und Pflege der Sächsischen Schweiz

Die Nationalpark- und Forstverwaltung des Nationalparks Sächsische Schweiz trägt maßgeblich zum Schutz und zur nachhaltigen Pflege der Wälder bei. Sie sorgt für den Erhalt der ökologischen Vielfalt, reguliert forstwirtschaftliche Maßnahmen und fördert eine behutsame Nutzung der Naturräume.

51

Verwalter und Organisatoren

25

Förster

18

Nationalpark-wächter

64

Nationalpark-führer

32

Nationalpark-partner

107

Ehrenamtler
Ein kleines Dorf mit roten Dächern liegt eingebettet zwischen den markanten Sandsteinfelsen der Sächsischen Schweiz.
© Urheberrecht
71 24 Nationalpark und Forstverwaltung feiert Waldfest und die Eröffnung des Walderlebniszentrums Leupoldishain 2 Kopie
16.04.2025
Nationalpark- und Forstverwaltung Sächsische Schweiz stellt Jahresbericht 2024 vor

Die Nationalpark- und Forstverwaltung Sächsische Schweiz von Sachsenforst stellte am heutigen Mittwoch vor 70 interessierten Gästen im neuen WalderlebnisZentrum Leupoldishain den J...

Löschen einer illegalen Feuerstelle
© Urheberrecht
11.04.2025
Hohe Waldbrandgefahr auch in der Nationalparkregion Sächsische Schweiz – am Wochenende erneut Waldbrandgefahrenstufe 3!

Fehlende Niederschläge und Windböen führen auch in der Nationalparkregion Sächsische Schweiz zu einer besonders hohen Waldbrandgefahr, so dass am Wochenende die Waldbrandgefahrenst...

Ein modernes Besucherzentrum mit Informationstafeln und interaktiven Ausstellungen zur Natur und Geschichte der Sächsischen Schweiz
© Urheberrecht
10.04.2025
„BEI UNS…“ - Einladung zum Jahresbericht 2024 der Nationalpark- und Forstverwaltung Sächsische Schweiz im WalderlebnisZentrum

Die Nationalpark- und Forstverwaltung Sächsische Schweiz von Sachsenforst lädt am 16. April 2025 ab 16:30 Uhr in das neue WalderlebnisZentrum Leupoldishain ein. Der Leiter der Verw...

Karte grß