Ein vielseitiges Veranstaltungsprogramm erwartet die Gäste 07.02.2025 Rechtzeitig vor den Winterferien hat das NationalparkZentrum in Bad Schandau mit den „Experten von Morgen“ als besonderen Gästen…
Freischneiden eines Einsatzweges für den Waldbrandschutz im Hinteren Großen Zschand 03.02.2025 Die Nationalpark- und Forstverwaltung Sächsische Schweiz von Sachsenforst stellt im Hinteren Großen Zschand die…
Ab Anfang Februar ist das Freiübernachten im Nationalparkgebiet bis Mitte Juni untersagt. 31.01.2025 Gemeinsame Pressemitteilung der Nationalpark- und Forstverwaltung Sächsische Schweiz und der Bergsportverbände DAV…
Wanderweg und Radroute am Wochenende offen 27.01.2025 Die Nationalpark- und Forstverwaltung von Sachsenforst führt im Bereich des Nassen Grundes (Waldweg zwischen Kirnitzschtal und Wildwiese) planmäßige…
17.01.2025: Die Landschaftsökologin Astrid Scharf arbeitet seit Dezember bei Sachsenforst als Fachbereichsleiterin Naturschutz, Gebietsentwicklung, Forschung in der Nationalpark- und Forstverwaltung Sächsische Schweiz. Sie löst in…
19.12.2024: Vom 11. bis zum 13. Dezember 2024 besuchten Mitarbeitende des Fachbereiches 4 „Besucherzentren und Umweltbildung“ der Nationalpark- und Forstverwaltung von Sachsenforst Kolleginnen und Kollegen…
17.12.2024: Die Forschungs- und Monitoringverantwortlichen der Nationalen Naturlandschaften e. V. (NNL) tagten kürzlich im NationalparkZentrum in Bad Schandau unter der organisatorischen Federführung der Nationalpark- und…
13.12.2024: Am 12. Dezember traf sich zur jährlichen Abstimmung die Trägergruppe „Fahrtziel Natur Sächsisch-Böhmische Schweiz“ und die „AG Sanfte Mobilität Sächsische Schweiz“ zu Rückschau und…
06.12.2024: Kann man im Nationalpark Sächsische Schweiz einen erloschenen Vulkan besteigen? Gibt es hier mehrere Schlangenarten – welche? Die Commerzbank-Umweltpraktikantinnen und -praktikanten in der Nationalpark-…
Teiche, Obstbäume und Wiesen profitieren vom LEADER-Projekt in der Nationalparkregion 03.12.2024: „Kulturlandschaft zum Mitgestalten in der Nationalparkregion Sächsische Schweiz“ heißt das LEADER-Projekt, das Expertinnen der…