
14.02.2024: Die Eulentilke ist nach umfangreicheren Sägearbeiten wieder passierbar und die Baumsturzgefahr ist reduziert. Eine Spezialfirma für Forstarbeiten und Maschinenservice aus Dohma konnte dank einer speziell…

09.02.2024: Rund 25 zertifizierte Nationalparkführer absolvierten diese Woche im Albertinum eine Fortbildung zu Werken und Wirken von Caspar David Friedrich und die zentrale Rolle des…

Nationale Naturlandschaften stehen für Vielfalt und Demokratie 06.02.2024: Der Nationalpark Sächsische Schweiz ist Teil der Nationalen Naturlandschaften, das Bündnis der 16 Nationalparke, 3 Wildnisgebiete, 104…

06.02.2024: Landrat Michael Geisler und Uwe Borrmeister, der Leiter der Nationalpark- und Forstverwaltung Sächsische Schweiz von Sachsenforst laden Bürgerinnen und Bürgern zum dritten gemeinsamen Gesprächsforum…

02.02.2024: Die Nationalpark- und Forstverwaltung in Bad Schandau vergibt aktuell einen Platz im Freiwilligen Ökologischen Jahr (FÖJ). Wer sich beruflich orientieren möchte, hat im FÖJ…

30.01.2024: Rechtzeitig vor den Winterferien öffnet das NationalparkZentrum in Bad Schandau ab kommenden Donnerstag wieder seine Ausstellungen, mit Shop und sehenswerten Neuerungen. Den Schließmonat Januar…

25.01.2024: Pressemitteilung der Großen Kreisstadt Sebnitz zur Kenntnis: Pünktlich zum Jahresende 2023 konnte das Großprojekt zur Löschwassersituation im Nationalpark Sächsische Schweiz erfolgreich beendet werden. Vorangegangen…

25.01.2024: Gemeinsame Medieninformation von DAV-Landesverband Sachsen, BUND-Landesverband Sachsen, Nationalpark- und Forstverwaltung Sächsische Schweiz: Vom 1. Februar bis zum 15. Juni sind zum Schutz der Natur…

08.01.2024: Pressemitteilung des Staatsbetriebs Sachsenforst: Zum 1. Januar 2024 sind Änderungen der internen Organisationsstruktur von Sachsenforst in der Oberlausitz und der Sächsischen Schweiz in Kraft…

05.01.2024: Nach den Weihnachtsferien beginnt am kommenden Montag, dem 08.01. eine Spezialfirma im Auftrag der Nationalpark- und Forstverwaltung von Sachsenforst mit der Sanierung des dritten und…