
Auf dem Wahrzeichen des Nationalparks: Illegales Lagerfeuer verursacht Waldbrand auf dem Lilienstein
06.09.2024: Mit beherztem Einschreiten vom Gipfelplateau des Liliensteins aus konnten heute die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren einen Brandherd löschen, der erneut von einem…

06.09.2024: Aufgrund der seit mehreren Tagen anhaltenden Trockenheit und der damit verbundenen hohen Waldbrandgefahr verfügte die Nationalpark- und Forstverwaltung Sächsische Schweiz von Sachsenforst soeben ein…

06.09.2024: Am 21. September 2024 von 11:00 bis 17:00 Uhr wird das Walderlebniszentrum Leupoldishain feierlich wiedereröffnet. Aus diesem besonderen Anlass lädt die Nationalpark- und Forstverwaltung…

05.09.2024: Nach der Begutachtung des Felssturzes oberhalb des Amselsees bei Rathen im Nationalpark Sächsische Schweiz erarbeitet der Geologische Dienst des Sächsischen Landesamtes für Umwelt, Landwirtschaft…

30.08.2024: In den Nikolsdorfer Wände bei Leupoldishain hat eine Wegewartin drei abgebrochene Felsblöcke festgestellt. Wanderwege sind nicht direkt betroffen. Die herunter gerollten Felsbrocken können unkompliziert…

27.08.2024: Raubfliegen können auf den ersten Blick wie schlanke harmlose Stubenfliegen aussehen, jedoch überwältigen manche von ihnen im Flug sogar Wespen. Bei der Jagd spielt…

27.08.2024: Am Sonntag, den 01. September ist wieder von 9 – 18:00 Uhr Naturmarkt der Nationalparkregion in Stadt Wehlen. So wie erstmalig 1996 organisieren nach…

Nationalparkschule bei Aktion „Pure Elbe“ aktiv 23.08.2024: Die Elbe von der Quelle im Riesengebirge bis zur Mündung in rund 23 Tagen durchschwimmen: Chemieprofessor Fath richtet…

23.08.2024: Durch einen Felssturz in der Nacht zum heutigen Freitag ist der Wanderweg durch den Amselgrund gleich hinter dem Amselsee aktuell nicht begehbar. Der Zugang…

22.08.2024: Nachts erwacht das Totholz im Nationalpark Sächsische Schweiz zum Leben. Das ist die Stunde der Käfer. Und manches, was da zum Vorschein kommt, gehört…