
16.05.2024: Pressemitteilung des Staatsbetriebs Sachsenforst: Sachsenforst hat heute (13. Mai) ein neu beschafftes mobiles Löschsystem für Forstspezialmaschinen vorgestellt. Mit dem 10.000 Liter fassenden Tanklöschaufsatz kann…

14.06.2024: Am langen Himmelfahrtswochende haben die Nationalparkverwaltungen Sächsische und Böhmische Schweiz ihre Kontrollen wegen illegalem Feuern im Wald verstärkt. Die tschechische Polizei und die Polizeidirektion…

Sachsenforst hat nach längerer Vorplanungsphase gemeinsam mit Bürgermeister Thomas Peters, Lehrerin Chris Dittrich von der Grundschule Beggießhübel und der Försterin des Forstrevieres Berggießhübel von Sachsenforst…

02.05.2024: Die Baumaßnahmen in den Schwedenlöchern können aktuell leider noch nicht abgeschlossen werden, so dass der bekannte Schluchtweg von Kurort Rathen auf das Basteiplateau noch…

29.04.2024: Gemeinsame Pressemitteilung von Stadtverwaltung Bad Schandau, Gemeindeverwaltung Reinhardtsdorf-Schöna, Tourismusverband Sächsische Schweiz e. V. undStaatsbetrieb Sachsenforst – Nationalpark- und ForstverwaltungSächsische Schweiz: Wandern überm Nebelmeer: Dazu…

26.04.2024: Die Nationalpark- und Forstverwaltung Sächsische Schweiz wurde in diesem Jahr für ein PEFC – Vor – Ort – Audit in unserer Region ausgewählt. Ein…

25.04.2024: Gestern war die 6. Klasse des Pestalozzi-Gymnasium Dresden zu Besuch bei der Nationalparkwacht Lohmen zu einem besonderen Aktions- und Exkursionstag. Unter fachlicher Anleitung der…

23.04.2024: Der von Sachsenforst betreute Wald- und Wanderparkplatz Ottomühle ist von Mittwochabend bis Sonnabend, den 27. April wegen Reparaturarbeiten komplett gesperrt. Als Ausweichparkplätze dienen die…

23.04.2024: Presseinformation des Sächsischen Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft: Anlässlich der auswärtigen Kabinettssitzung im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge am Dienstag (23.4.) hat Sachsens Umweltminister…

23.04.2024: Der Wasserhaushalt im Kochemoor in der Nähe von Markersbach in der Nationalparkregion Sächsische Schweiz konnte unter Regie der Nationalpark- und Forstverwaltung von Sachsenforst und…