
11.04.2024: Serie KompassNatur der Nationalpark- und Forstverwaltung Sächsische Schweiz von Sachsenforst und dem Dresdner Redaktionsbüro Draussenzeit: Flechten sind wahre Pioniere. Wo Leben möglich ist, tauchen…

05.04.2024: Laut der App Waldbrandgefährdung Sachsen, ist in weiten Teilen Sachsens und auch in der Sächsischen Schweiz am Sonntag die Waldbrandgefahrenstufe 4 zu erwarten. „Die…

05.04.2024: Ab Donnerstag, den 04.04.24 bis Anfang Juni führt die Nationalpark- und Forstverwaltung von Sachsenforst jeweils zwischen 7:00 und 16:00 Uhr aus Gründen der Verkehrssicherung…

03.04.2024: Ein rund 1 Hektar großer Waldbrand in einem abgelegenen Felsgebiet der Stadt Hohnstein im Nationalpark Sächsische Schweiz konnte Dank neuer Technik und gut abgestimmten…

02.04.2024: Es ist wieder soweit – das Trekkingerlebnis in der Sächsische Schweiz geht in seine siebente Saison. Der offizielle Saisonbeginn ist heute, am 02. April…

27.03.2024: Mit der Osterwoche beginnt in der Nationalparkregion die Wanderhochsaison. Die Mitarbeitenden der Nationalpark- und Forstverwaltung von Sachsenforst haben in den letzten Wochen viel Arbeit…

27.03.2024: Nationalpark- und Forstverwaltung von Sachsenforst und Dresdner Redaktionsbüro Draussenzeit: Wäre sie nicht so beschäftigt, könnte sich die Wasseramsel über ihr tolles Zuhause freuen. An…

25.03.2024: Dank des Arbeitseinsatzes zum Schutz des Feuersalamanders von Schülern der Nationalparkschule OS Königstein im Revier Reinhardtsdorf, war vor einigen Tagen sehr schnell deutlich, die…

21.03.2024: Kurz vor Ostern, am 27. März startet die Nationalpark- und Forstverwaltung von Sachsenforst unterstützt durch den Verein der Freunde des Nationalparks mit dem Dresdner…

19.03.2024: Feuerwehr Sebnitz und Nationalpark- und Forstverwaltung Sächsische Schweiz: Künstliche Intelligenz für den Brandschutz? Was vielen lange sicherlich unvorstellbar erschien, könnte bald ein wichtiger Bestandteil…