
25.07.2023: Gemeinsame Pressemitteilung der Nationalparkverwaltung Böhmische und Sächsische Schweiz Ein Jahr nach dem Beginn der Waldbrände in den Nationalparks Böhmische und Sächsische Schweiz im Jahr…

01.06.2023: Wilde Wesen in Wald und Wiese – die Alternative zu Hüpfburg und Zuckerwatte! Am Sonntag, dem 04. Juni ab 11:00 Uhr erwartet die Nationalparkverwaltung…

25.05.2023: Dank der Meldung von Direktor Markus Morlok vom Hotel Forsthaus im Kirnitzschtal war vor einigen Tagen sehr schnell klar, die Feuersalamander sind wieder unterwegs….

18.05.2023: In der Nähe des Prebischtors im Nationalpark Böhmische Schweiz ist am heutigen Feiertag ein Waldbrand entstanden. Eine Waldfläche von rund 12 x 100 Metern…

17.05.2023: Christoph Hubrich ist der Betreiber des Hinterland Hostels in Kurort Rathen und erhielt kürzlich mit seinem neuen Haus die Anerkennung und das Zertifikat als…

16.05.2023: Am Morgen des 13. Mai trafen sich Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Ottendorf und Mitarbeiter der Nationalparkwacht zur gemeinsamen Übung an der Buschmühle (Kirnitzschtal) im Nationalpark….

12.05.2023: Ein großes Haus mit Innovation auf dem Weg zu einem nachhaltigen Tourismus! Und es geht doch, Energieeffizienz, Abfallvermeidung, Ressourcen- und umweltfreundliches Wirtschaften in der…

12.05.2023: Gemeinsame Pressemitteilung der Nationalparkverwaltung Sächsische Schweiz und der Bergsportverbände Bisher wurden in der Nationalparkregion Sächsische Schweiz zwei Schwarzstorchreviere, fünf Uhubruten und 15 Wanderfalkenpaare…

Die Spezialisten der Nationalparkverwaltung für Verkehrssicherung und Besucherlenkung haben in den letzten Wochen den Zustieg zwischen Großem und Kleinem Lorenzstein grundlegend instandgesetzt. Nun ist aus…

16.02.2023: Eine Fachfirma aus Neustadt hat das Holzschindeldach der Niederen Schleuse in der Kirnitzsch bei Hinterhermsdorf originalgetreu erneuert und sichert damit den Fortbestand des nach…