
31.01.2023: Am Montag fand in der Nationalparkverwaltung Sächsische Schweiz ein erster konstruktiver Austausch mit der Bürgerinitiative Naturpark Sächsische Schweiz statt, in dessen Ergebnis beide Seiten…

27.01.2023: Gemeinsame Medieninformation von DAV Sachsen, BUND, Nationalparkverwaltung Sächsische Schweiz Vom 1. Februar bis zum 15. Juni sind zum Schutz der Natur alle Boofen im…

03.08.2022. Danke ist ein kleines Wort. Es wird der großen Leistungen kaum gerecht, die in den vergangenen Tagen erbracht wurden und in den kommenden erbracht…

31.07.2022: Wir möchten uns an dieser Stelle kurz für die große Spendenbereitschaft bedanken! Während sich die Kolleg*innen der Stadtverwaltung Bad Schandau unermüdlich um deren Koordinierung…

29.07.2022: Landesforstpräsident Utz Hempfling war heute vor Ort, um sich persönlich ein Bild der Lage zu machen. Wir teilen an dieser Stelle die Pressmitteilung des Staatsbetrieb…

20.07.2022: Aufgrund der hohen Waldbrandgefahr verfügte das Landratsamt Sächsische Schweiz-Osterzgebirge soeben ein nächtliches Betretungsverbot der Wälder der Sächsischen Schweiz und des Osterzgebirges. Das Betretungsverbot gilt…