Die Nationalparkverwaltung verstärkt seit 2012 die Nationalparkwacht, das Referat Gebietsentwicklung und das Referat Öffentlichkeitsarbeit mit Bundesfreiwilligen.
1. Folgende Leistungen werden gewährt:
- Taschengeld: 390,00 € (Stand: Februar 2018)
- gegebenenfalls Übernahme von weiteren zusätzlichen Leistungen
- Sozialversicherungsleistungen: werden von der NLPV übernommen
- Anerkennung als Praktikum in entsprechenden Studiengängen (ist mit den einzelnen Hochschulen abzustimmen)
- Urlaub: 30 Tage (analog TV-L)
- Seminare: 12 Tage bei 12 Monaten Einsatzdauer
Staatsbetrieb Sachsenforst
Nationalparkverwaltung Sächsische Schweiz
An der Elbe 4
01814 Bad Schandau
Ansprechpartnerin: Katrin Nitzschner
E-Mail: Katrin.Nitzschner@smul.sachsen.de
Tel.: 035022/900 714
Fax: 035022/900 666
Einsatzfelder:
Die Tätigkeiten sind sehr vielfältig und umfangreich. Anbei ein Auszug der zu erwartenden Aufgaben:
Zwei Stellen Nationalparkwacht – Unterstützung der Nationalparkwacht, z. B. bei:
- Gebietsbetreuung
- Fachlicher Information und Betreuung von Nationalparkbesuchern, incl. Durchführung geführter Wanderungen und Vorträge
- Information der Besucher über bestehende Vorschriften zum Schutz der Natur und Landschaft
- Aufbau und Betreuung von Informationsständen und -stellen
- Durchführung von Artenschutzmaßnahmen
- Kleineren Reparaturarbeiten an Wanderwegen und Besuchereinrichtungen
- Müllentsorgung
Voraussetzungen:
- Vollzeitdienst (40 Std./ Woche)
- Interesse an Natur und Umwelt, Kenntnis ökologischer Zusammenhänge
- Körperliche Fitness
- Fit im Umgang mit PC
- Bereitschaft zum Einsatz an Feiertagen und Wochenenden und in den frühen Morgen- bzw. späten Abendstunden
- Kenntnis der sächsischen Kletterregelungen in Grundzügen sowie Gebietskenntnisse
Eine Stelle Gebietsentwicklung
- Auswertung Biotopkartierung
- Erstellung und Gestaltung von Power-Point-Präsentationen
- Testen von neu erstellten Programmen
- Kontrolle von verschiedenen Beständen (Flora und Fauna)
- Aufbau und Kontrolle von Borkenkäferfallen
- Arbeiten mit Programm GIS
- Erstellung und Auswertung von Karten in Arc-Map
Voraussetzungen:
- Interesse an Natur und Umwelt
- Gebietskenntnisse
- Naturschutzfachliche Kenntnisse
- Computerkenntnisse, GIS-Erfahrungen vorteilhaft
Eine Stelle Öffentlichkeitsarbeit
- Unterstützung bei der Beschilderung und Markierung im Nationalpark
- Presseauswertung
- Unterstützung bei der Betreuung der Nationalpark-Informationsstellen und bei Veranstaltungen der Nationalparkverwaltung
- Unterstützung bei der Betreuung der Internetseite der Nationalparkverwaltung
Voraussetzungen:
- Interesse an Natur und Umwelt
- Gebietskenntnisse Sächsische Schweiz
- Umgang mit Word, Excel, Power Point
Comments are closed, but trackbacks and pingbacks are open.