![Der Mai macht mobil – die Nationalparkregion Sächsisch Böhmische Schweiz ist nachhaltig „ÖFFI“!](https://www.nationalpark-saechsische-schweiz.de/wp-content/uploads/2023/04/158_SandsteinSchweizer_Titel-470x140.jpg)
28.04.2023: Pünktlich zum Start des Deutschland-Tickets erscheint die jährliche Sonderausgabe des Newsletters “SandsteinSchweizer – Post für Partner“ zum Thema Mobilität. In der monatlichen Redaktion der Nationalparkverwaltung mit Unterstützung des…
![Wanderweg durch die Schwedenlöcher ist wieder begehbar](https://www.nationalpark-saechsische-schweiz.de/wp-content/uploads/2023/05/26-23-Schwedenlöcher-saniert-470x140.jpg)
27.04.2023: Rechtzeitig zum langen Maiwochenende hat eine Fachfirma auch die Geländer an den Steiganlagen in der Mitte der Schwedenlöcher erneuert, sodass die beliebte Stiege mit…
![Bildunterschrift: Foto: K. Nymann Eine gemeinsame Drohnenflugübung mit verschiedenen Feuerszenarien in und um Ottendorf fand kürzlich mit der Freiwilligen Feuerwehr Ottendorf, Experten des Sachsenforst und der TU Dresden und den Drohnenpiloten der Nationalparkverwaltung statt. Mit Übungen wie diesen will sich die Nationalparkverwaltung mit ihren Partnern auf erneute Waldbrandsituationen vorbereiten, um Brandherde schneller finden und schnelleres Löschen ermöglichen zu können.](https://www.nationalpark-saechsische-schweiz.de/wp-content/uploads/2023/04/XX-23Drohnenübung_K_Nymann-470x140.jpg)
27.04.2023: Zur frühzeitigen Erkennung von Brandherden führten Mitarbeiter der Nationalparkverwaltung mit Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Ottendorf, Mitarbeitern der Geschäftsleitung von Sachsenforst und der…
![Saisonstart in der Umweltbildung im Nationalpark: Für Mai noch Termine buchbar](https://www.nationalpark-saechsische-schweiz.de/wp-content/uploads/2023/04/22-23-Grundschüler-Lohmen-eröffnen-Bildungssaison-470x140.jpg)
24.04.2023: Jedes Jahr im April startet in der Umweltbildungsstätte „Sellnitz“ der Nationalparkverwaltung nach intensiver Vorbereitung die Saison der Umweltbildungsprogramme. Schulklassen wollen im Rahmen der beliebten…
![Impressionen von der Veranstaltung „50 Jahre Nationalparke in Deutschland – Ein Gewinn für Mensch und Natur“ am 18.04.2023 im Haus der Commerzbank in Berlin. Fotos: Elke Ohland](https://www.nationalpark-saechsische-schweiz.de/wp-content/uploads/2023/04/50-Jahre-NLP-in-Dt_NNLe.V.-470x140.png)
19.04.2023: Pressemitteilung des Nationale Naturlandschaften e.V. (Zur Erstveröffentlichung) Nationalparke als Gewinn für Mensch und Natur: Bundesumweltministerin Steffi Lemke würdigt die Leistungen der deutschen Nationalparke für…
![Insgesamt 53 Studierende nahmen an dem mehrtägigen Einführungsseminar im Wildniscamp am Falkenstein teil. Zwei davon beginnen jetzt ihr Praktikum im Nationalpark Sächsische Schweiz.](https://www.nationalpark-saechsische-schweiz.de/wp-content/uploads/2023/04/Spannende-Einführungswoche-für-Commerzbank-Praktikanten_NLPV-Bayerischer-Wald-Kopie-470x140.jpeg)
18.04.2023: Pressemitteilung des Nationale Naturlandschaften e.V. (Zur Erstveröffentlichung) Auftakt zum Open-Air-Semester: 53 Commerzbank-Umweltpraktikant*innen zu Gast im Nationalpark Bayerischer Wald Die zweite Woche der Osterferien…
![Besucherinformation – teilweise Sperrung der baulichen Anlagen/Geräte in der Waldhusche](https://www.nationalpark-saechsische-schweiz.de/wp-content/uploads/2022/12/NLP-470x140.png)
14.04.2023: Hinterhermsdorf – Aufgrund notwendiger Reparaturarbeiten sind im Bereich der Waldhusche Hinterhermsdorf seit 14.04.23 einige Geräte bis auf Weiteres vorsorglich gesperrt worden. Wir bitten um…
![Das illegale Lagerfeuer konnte rechtzeitig gelöscht werden, bevor es zu einem Waldbrand wurde.](https://www.nationalpark-saechsische-schweiz.de/wp-content/uploads/2023/04/20-23-Waldbrand-dieses-mal-verhindert-470x140.jpg)
12.04.2023: Dank der Meldung eines Potsdamer Besuchers des Liliensteins und des Einsatzes der Freiwilligen Feuerwehren Waltersdorf, Porschdorf und Bad Schandau konnte am Abend des vergangenen…
![Bildunterschrift: Foto: N. Rademacher Im Kurzfilm „So geht Nationalpark“ zeigt die Nationalparkverwaltung Sächsische Schweiz gemeinsam mit dem DAV-Landesverband Sachsen, warum es so wichtig ist, dass sich alle Gäste im Nationalpark an fünf goldene Regeln halten. Offenes Feuer im Wald ist in Deutschland verboten und Waldbrandprävention betrifft alle. Insbesondere im Nationalpark ist daher couragierte Aufmerksamkeit gefragt.](https://www.nationalpark-saechsische-schweiz.de/wp-content/uploads/2023/04/2023_04_06_so-geht-Nationalpark-Still-1-470x140.png)
06.04.2023: Wie im Nationalpark Sächsische Schweiz die Balance zwischen intensivem Naturerleben für alle und gebotenem Schutz von Tier- und Pflanzenwelt in einem einzigartigen Lebensraum gelingen…
![Foto: Hp. Mayr An der Ziegenrückenstraße zwischen Hocksteinschänke und Waltersdorf sind die Baumaßnahmen für den Bau des ersten Löschwasserbehälters der Stadt Hohnstein im Nationalpark angelaufen.](https://www.nationalpark-saechsische-schweiz.de/wp-content/uploads/2023/04/19-23-Auftakt-Bau-Löschwasserzisterne-470x140.jpg)
06.04.2023: Seit kurzem hat der Bau des ersten Löschwasserbehälters auf Hohnsteiner Flur zur Waldbrandbekämpfung im Nationalpark Sächsische Schweiz begonnen. Unmittelbar an der Straße am Ziegenrücken…