Im NationalparkZentrum in Bad Schandau beleuchten Fragen zum Nachdenken und Mitmachen das Verhältnis von Mensch und Natur. Die Sonderausstellung „4 x so geht Nationalpark“ ist auch in den Sommerferien für Anwohner und Gäste kostenfrei zugänglich. Foto: A. Kurby

NationalparkZentrumFreier Eintritt zur Sonderausstellung in Bad Schandau auch während der Sommerferien

Im NationalparkZentrum in Bad Schandau beleuchten Fragen zum Nachdenken und Mitmachen das Verhältnis von Mensch und Natur. Die Sonderausstellung „4 x so geht Nationalpark“ ist auch in den Sommerferien für Anwohner und Gäste kostenfrei zugänglich. Foto: A. Kurby

Im NationalparkZentrum in Bad Schandau beleuchten Fragen zum Nachdenken und Mitmachen das Verhältnis von Mensch und Natur. Die Sonderausstellung „4 x so geht Nationalpark“ ist auch in den Sommerferien für Anwohner und Gäste kostenfrei zugänglich. Foto: A. Kurby

26.06.2024: „Nehm ich mir vor“ oder „mach ich schon“? Besuchende von nah und fern bringen sich in der Sonderausstellung „4x So geht Nationalpark“ rege ein, wenn es beispielsweise um die tägliche Herausforderung der Müllvermeidung oder um Ehrenamt geht. Gut drei Monate nach der Eröffnung der Ausstellung im NationalparkZentrum zeichnet sich ab wie beliebt solche Mitmachanregungen sind.

Auch in den Sommerferien haben Anwohner und Gäste weiterhin kostenfreien Zutritt zur multimedialen Sonderausstellung „4x So geht Nationalpark“ im NationalparkZentrum in Bad Schandau.

Kristin Hensel von der Nationalpark- und Forstverwaltung von Sachsenforst bereitete mit Unterstützung von Experten aus der Region aktuelle Themen des Nationalparks interaktiv auf. Sie blickt zufrieden auf die ersten Betriebsmonate zurück: „Im Gästebuch zeugen Einträge, auch von Rangern aus Island und Österreich davon, wie gut die Ausstellung angenommen wird und wie fasziniert Nationalparkbesucher vom Elbsandsteingebirge sind. Dass das Email-Postfach Ehrenamt so gut angenommen wird, freut uns besonders. Ebenso, dass Umweltbildner der Junior Ranger Gruppen zwischenzeitlich Anregungen aus der Müllstation in ihre reguläre Arbeit mit den Kindern integrieren.“

Neben zahlreichen Originalobjekten und szenischen Bildern sind es vor allem Interviews, Filme und Animationen an verschiedenen Medienstationen, die an vier Stationen aufklären, informieren und auch überzeugen wollen.

Nationalparkzentrum Sächsische Schweiz
Dresdner Str. 2b, 01814 Bad Schandau

Öffnungszeiten:

April – Okt: täglich 9 – 18 Uhr
Nov –Dez: Di – So, 9 – 17 Uhr
Feb – März: Di – So, 9 – 17 Uhr

Eintritt zur Sonderausstellung frei
www.nationalparkzentrum-saechsische-schweiz.de
www.nationalpark-saechsische-schweiz.de

Infotelefon: 035022 50240