
09.09.2021: Seit kurzem ist Catja Geyer in der Nationalparkverwaltung für die Leitung der Einsätze der Nationalparkwacht verantwortlich. Zusätzlich leitet sie das Nationalparkrevier Schmilka. Die gebürtige…

03.09.2021: Pressemitteilung des Sächsischen Staatsministeriums für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft (SMEKUL) Sachsens Umweltminister Wolfram Günther und der tschechische VizeUmweltminister Vladislav Smrž haben am Donnerstag…

01.09.2021: Endlich findet wieder der Naturmarkt Sächsische Schweiz in Stadt Wehlen am Sonntag, den 05.09. statt. Die Veranstalter Nationalparkverwaltung Sächsische Schweiz, Stadtverwaltung Stadt Wehlen und…

01.09.2021 24. Naturmarkt Sächsische Schweiz – besonders geeignet für FahrradfahrerEndlich findet wieder der Naturmarkt in Stadt Wehlen am Sonntag, den 05.09. statt. Die Veranstalter Nationalparkverwaltung…

24.08.2021: Minister Günther: „Nationalpark steht für Einklang von Schutz und nachhaltigem Naturerlebnis“ Sachsens Umweltminister Wolfram Günther hat sich am Dienstag (24.8.) im Nationalpark Sächsische Schweiz…

19.08.2021: Am 18. August traf der Filialdirektor der Commerzbank Pirna und Dresden-Leuben, Stefan Luhn, vier der fünf Commerzbank-Pratikant*innen des Nationalparks Sächsische Schweiz an der Sellnitz,…

12.09.2021: Der Malerweg und einige weitere beliebte Wanderwege im Nationalpark Sächsische Schweiz sind wieder passierbar. Nachdem ein speziell für komplizierte Fälleinsätze konstruierter Schreitbagger umgebrochene Fichten…

06.08.2021: Ein Spezialunternehmen aus Nordrhein-Westfalen testet derzeit, ob mit dem Schreitbagger Kaiser S12 eine Möglichkeit zum Freischneiden von unpassierbaren Wegen besteht. Das teure Spezialgerät ist…

27.07.2021: Mit dem aktuellen Videoclip «Jenseits der Wege ist Tierland» zeigt die Nationalparkverwaltung Sächsische Schweiz, warum es so wichtig ist, beim Wandern auf den gekennzeichneten…

23. Juli 2021 Aufgrund des Unwetters am 17. Juli 2021 sind auch im Nationalpark Sächsische Schweiz etliche Wege in Mitleidenschaft gezogen worden. Die Wassermassen habe…