Diplom- / Masterarbeiten

Hier eine Themen-Inspirationsliste der seit 1990 im Kontext der Nationalparkregion Sächsische Schweiz bearbeiteten wissenschaftlichen bzw. naturschutzfachlichen Diplom- und Master-Themenstellungen

2016:

„Vegetationskundliche Erfassung und naturschutzfachliche Bewertung der Wiesen um Hinterhermsdorf (Sächsische Schweiz)“ – Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald, Institut für Botanik und Landschaftsökologie


2015:

„Sukzessionsentwicklung eines Riffkiefernwaldes nach Waldbrand im Nationalpark Sächsische Schweiz“ – TU Dresden, Fakultät Umweltwissenschaften


2014:

„Nachhaltiger Tourismus für die Sächsische Schweiz? Eine Analyse des Status Quo anhand des Europäischen Tourismusindikatorensystems für nachhaltige Destinationen (ETIS)“ – Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig

„Grenzen und Potentiale von Natursportarten zur touristischen Entwicklung einer Destination am Beispiel des Klettertourismus in der Sächsischen Schweiz“ – Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (FH), Fachbereiche Nachhaltige Wirtschaft, Landschaftsnutzung und Naturschutz

Grenzüberschreitende Zusammenarbeit zwischen Nationalparken. Eine Faktorenanalyse anhand der Nationalparke Bayerischer Wald-Šumava, Thayatal-Podyjí und Sächsische Schweiz-České Švýcarsko“ – Universität Freiburg, Fakultät für Umwelt und Natürliche Ressourcen


2013:

„Effects of rock climbing on the vegetation with special emphasis on the genetic structure of Empetrum nigrum populations in the Saxon Switzerland National Park, Germany” – Universität Potsdam, Institut für Biochemie und Biologie

Beurteilung zweier Umweltbildungsprogramme des Nationalpark Sächsische Schweiz in Hinblick auf ihren Beitrag zur UN- Dekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ – Universität Leipzig Fakultät für Physik und Geowissenschaften


2011:

„Der Einfluss von Fallopia japonica auf Insekten in der Nationalparkregion „Sächsische Schweiz“ – Eine Untersuchung der Laufkäferfauna (Coleoptera: Carabidae) im Bachtal der Sebnitz“ – Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Fakultät Landbau/Landespflege

„Risikobewertung von Felsstürzen an einem Beispiel in Sachsen/Deutschland“ – RWTH Aachen, Lehrstuhl für Ingenieurgeologie und Hydrogeologie

„Einflussfaktoren erfolgreichen Managements grenzüberschreitender Schutzgebiete in Deutschland“ – Hochschule Weihenstephan, Abteilung Triesdorf, Fakultät Landwirtschaft

„Crowding-Effekte bei landschaftsbezogener Erholung: Fallbeispiel Nationalpark Sächsische Schweiz“ – Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Philosophische Fakultät

„Die Partner-Initiativen der Nationalen Naturlandschaften als Qualitätszeichen im Tourismus und deren Einführung für Ferienwohnungen/Ferienhäuser im UNESCO Biosphärenreservat Schwäbische Alb“ – Eberhard Karls Universität Tübingen, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, Geographisches Institut

„Möglichkeiten zur Umweltbildung mit GPS: Konzeption eines Natura2000-GPS-Erlebnispfades für das Biosphärenreservat Karstlandschaft Südharz“ – Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Institut für Geowissenschaften und Geographie

„Übertragungsmöglichkeiten der Erfahrungen bei der touristischen Nutzung des Nationalparks Sächsische Schweiz auf andere Landschaften mit Schutzstatus“ – Hochschule Zittau/Görlitz (FH)


2010:

„Geodätische Bestimmung exponierter Felsgipfelhöhen unter besonderer Berücksichtigung der Morphologie des Elbsandsteingebirges“ – Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Fakultät Geoinformation

„Konzept zur systematischen Erschließung des Nutzenpotenzials von (Film-)Drehorten in der Sächsischen Schweiz für das Tourismusmarketing des Tourismusverbands“ – Hochschule Zittau/Görlitz (FH)


2009:

„Visitors Management im Nationalpark Sächsische Schweiz: Verkehrsmanagement und Crowding-Forschung im Kirnitzschtal“ – Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Philosophische Fakultät

„Untersuchung zum Wachstumsgang vorangebauter Weißtannen (Abies alba Mill.): Einfluss von Fichtenüberschirmung und Niederschlagsverhältnissen in ausgewählten Regionen Sachsens“ – TU Dresden, Institut für Waldbau und Forstschutz

„Konzeptionelle Grundlagen zu Aufbau und Implementation eines Nationalpark-Informationssystems“ – Universität Rostock, Zentrum für Qualitätssicherung in Studium und Weiterbildung


2008:

„Analyse und Bewertung der Flora, Vegetation und Avifauna des NSG „Wesenitzhang bei Zatzschke“ und angrenzender Waldbiotope im Hinblick auf eine Erweiterung“ – TU Dresden, Fakultät Forst-, Geo- und Hydrowissenschaften, Lehrstuhl für Landeskultur und Naturschutz

„Geotope in der Nationalparkregion Sächsisch-Böhmische Schweiz unter besonderer Berücksichtigung geologisch-geomorphologischer Erscheinungsformen“ – Ludwig-Maximilians-Universität München, Department für Geographie, Lehrstuhl für Geographie und Landschaftsökologie

„Monitoring der Waldentwicklung mittels Bearbeitung historischer Forstkarten im GIS am Beispiel naturnaher Waldbestände im Nationalpark Sächsische Schweiz“ – TU Dresden, Fakultät Forst-, Geo- und Hydrowissenschaften, Studiengang Umweltschutz und Raumordnung

„Aspekte des Siedlungsraumes Sächsische Schweiz – Eine wüstungskundliche Untersuchung“ – TU Dresden, Fakultät Forst-, Geo- und Hydrowissenschaften, Institut für Geographie

„Naturschutzfachliche Analyse von Lebensräumen um die Ortschaft Raum und die Entwicklung geeigneter Schutzkonzepte für wertvolle Bereiche“ – FH Technik und Wirtschaft Dresden, Studiengang Landespflege, Fachbereich Landbau / Landespflege

„Entwicklung und partielle Erprobung einer Methodik zur Erfassung und Bewertung von Quellstandorten am Beispiel ausgewählter Bereiche im Landschaftsschutzgebiet „Sächsische Schweiz““ – FH Technik und Wirtschaft Dresden, Studiengang Landespflege, Fachbereich Landbau / Landespflege

„Auswertung historischer Forstbestandskarten zu den Auswirkungen des großen Waldbrandes von 1842 und der Nonnenkalamität um das Jahr 1920 auf die Waldentwicklung in der Kernzone des Nationalparkteils Hintere Sächsische Schweiz“ – TU Dresden, Studiengang Umweltschutz und Raumordnung, Vertiefungsrichtung Naturschutz und Landschaftspflege


2007:

„Konzeption und prototypische Realisierung eines kindgerechten und wissensvermittelnden Lernprogramms mit dem Schwerpunkt – Barrierefreiheit“ – TU Mittweida; Fachbereich Informatik

„Erfassung der Vorkommen der Europäischen Schwarz-Pappel (Populus nigra L.) an der sächsischen Elbe und deren Überprüfung per Isoenzymanalyse“ – TU Dresden, Institut für Allgemeine Ökologie und Umweltschutz

„Untersuchung von Salz an Sandsteinaufschlüssen in der Sächsischen Schweiz“ – TU Dresden, Fakultät Forst-, Geo- und Hydrowissenschaften

„Vegetationsökologische Untersuchung von Restmooren des sächsischen Elbsandsteingebirges und deren naturschutzfachliche Bewertung“ – FH für Technik und Wirtschaft Dresden, Fachbereich Landbau/ Landespflege, Studiengang Landespflege


2006:

„Spuren der Wildnis – Wildnis spüren – ein Bildungsprogramm für die 7. und 8. Klassenstufe im Nationalpark Sächsische Schweiz“ – Universität Rostock

„GIS-gestützte Untersuchung der raum-zeitlichen Veränderungen des Grünlandes in der Sächsischen Schweiz“ – FH Technik und Wirtschaft (HTW) Dresden; FB Landbau, Landespflege; STU Dresden, Studiengang Landespflege


2005:

„Bibliotheken in deutschen Nationalparks“ – FH für Technik, Wirtschaft und Kultur, Leipzig

„Situation der gebietsfremden Weymouthskiefer (Pinus strobus) im Nationalpark Sächsische Schweiz“ – TU Dresden, Institut für Ökologie – Lehrstuhl Landeskultur & Naturschutz

„Empfehlungen für ein Monitoringkonzept der natürlichen Waldgesellschaften im Nationalpark Sächsische Schweiz“ – TU Dresden, Institut für Ökologie – Lehrstuhl Landeskultur & Naturschutz

„Neophyten in der Nationalparkregion Sächsische Schweiz – eine Untersuchung invasiver Arten in den Bachtälern der Kirnitzsch, Polenz und Sebnitz“ – FH Anhalt, Bernburg, FB Landwirtschaft, Ökotrophologie, Landespflege, STU Dresden, Studiengang Naturschutz und Landschaftsplanung

„Erhaltung und Entwicklung der Kulturlandschaft mit der Landwirtschaft am Beispiel von Reinhardtsdorf in der Sächsischen Schweiz“ – TU Dresden, Institut für Landschaftsarchitektur, Lehrgebiet Landschaftsplanung

„Untersuchung der Totholzstruktur auf der Sächsischen Naturwaldzelle Großer Winterberg“ – Thüringer FH für Forstwirtschaft, Schwarzburg

„Untersuchungen der Pilzflora ausgewählter Standorte im Nationalpark Sächsische Schweiz“ – AG sächsische Mykologen e.V.


2004:

„Die Konzeption eines Freiwilligen-Programms für deutsche Nationalparks“ – Universität Rostock

„Hoch zu Ross durch Deutschlands Wildnis – Reittourismus in Großschutzgebieten als Chance oder Belastung?“ – FH Osnabrück

„Leitbilder der Kulturlandschaft – Untersuchung zur Landschaftsentwicklung mit Hilfe eines GIS und Ableitung künftiger Zielstellungen“ – TU Dresden, Institut für Geographie

„Die Sozialdemographie von Besuchern deutscher Nationalparke im Vergleich“ – FSH Jena, Fakultät für Sozial- und Verhaltenswissenschaften, Institut für Soziologie

„Hoch zu Ross in Deutschlands Wildnis – Reittourismus in Großschutzgebieten als Chance oder Belastung?“ – Fachhochschule Osnabrück, Fakultät Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur, Studiengang Landschaftsentwicklung

„Kirnitzsch – Erfassung und Bewertung des Makrozoobenthos“

„FFH-Managmentplanung für das pSCI Nr. 185 – Tafelberge und Felsreviere der linkselbischen Sächsischen Schweiz“ – Geobild Stolpen


2003:

„Langzeitmonitoring einer Landschaft mittels GIS – Landschaftswandel und Erholungswert“ – TU Dresden, Institut für Kartografie

„Sukzession von Kiefernwäldern nach Waldbrand im Sandsteinfelsgebiet des Nationalparks Sächsische Schweiz“ – TU Dresden, Institut für Ökologie – Lehrstuhl Landeskultur & Naturschutz

„Naturschutzfachliche Analyse ausgewählter Kleinstmoorflächen im Regierungsbezirk Dresden einschließlich der Entwicklung einer Erfassungs- und Bewertungsmethode“ – FH Technik und Wirtschaft (HTW) Dresden; FB Landbau, Landespflege; STU Dresden, Studiengang Landespflege

„Vergleichende Untersuchungen zur außerschulischen Umweltbildung in den Nationalparken Hainich, Harz und Sächsische Schweiz“ – FH Anhalt, Bernburg, FB Landwirtschaft, Ökotrophologie, Landespflege, STU Dresden, Studiengang Naturschutz und Landschaftsplanung

„Digitales Geländemodell des Lilienstein im Elbsandsteingebirge“ – FH Technik und Wirtschaft Dresden, Fachbereich Vermessungswesen / Kartographie, Studiengang Vermessungswesen

„Methodische Ansätze und empirische Erhebungen zum Besucherverhalten und Besuchermanagement in Schutzgebieten“


2002:

„Bergsport und Naturschutz im Nationalpark Sächsische Schweiz – Wirkungen, Konflikte, Lösungsmöglichkeiten (Bildungsprogramm)“ – TU Dresden

„Nationalparke und Tourismus: Konflikt oder Kooperation?“ – Berufsakademie Ravensburg

„Standortökologische und populationsbiologische Untersuchungen an Stromtalpflanzen der Elbe oberhalb Pirna“ – TU Dresden, Institut für Botanik

„Landschaftliche Veränderungen durch den Bergbaubetrieb Königstein und Vorschläge für ein Entwicklungskonzept“ – Hochschule Zittau/Görlitz

„Chancen in deutschen Nationalparken und Biosphärenreservaten für die Tourismus-Umweltdachmarke Viabono“ – Humboldt-Universität Berlin

„Monitoringprogramm zur Verjüngungsfähigkeit der Waldvegetation – Vertiefte Strukturanalyse der Waldvegetation und des Gehölznachweises mit räumlichem Bezug“

„Hydrologische Untersuchung der Moore des Elbsandsteingebirges“

„Geobotanische Kartierung linkselbische Sächsische Schweiz“ 

„Digitalisierung von Daten im Bereich Besucherlenkung“

„Untersuchungen über die rechtselbischen Basaltdurchragungen in dem Gebiet des sächsischen Elbsandsteingebirges“

„Luftbefliegung der NLPR Sächsische Schweiz“ – EUROSENSE

„Erfassung und Bewertung des Makrozoobenthos in der Kirnitzsch“ – nature concept, Dresden

„Schritte zur dauerhaften Erhaltung der Dresdner Waldzeichen“ – TU Dresden


2001:

„Aufbau eines Wanderwege-GIS für die grenzüberschreitende Nationalparkregion Sächsisch-Böhmische Schweiz“ – TU Dresden

„Raumbezogene Analysen auf der Basis eines Wege-GIS für ein ausgewähltes Gebiet der Sächsischen Schweiz“ – FH Technik und Wirtschaft (HTW) Dresden, FB Vermessungswesen, Kartographie

„Eignung der Elbezuflüsse für die Wiederansiedlung des Antlantischen Lachses“ – TU Dresden, Institut für Geographie

„Aufbau eines Wege-GIS in einem ausgewählten Bereich der Sächsischen Schweiz mit Spatial Desktop“ – TU Dresden

„Naturschutzfachliche Untersuchungen in den naturnahen Wäldern des unteren Sebnitz- und Schwarzbachtales im Rahmen eines Schutzwürdigkeitsgutachtens“ – TU Dresden, Institut für Ökologie – Lehrstuhl Landeskultur & Naturschutz

„Berechnung von Ruhezonen für ein ausgewähltes Gebiet der Sächsischen Schweiz unter besonderer Berücksichtung des Reliefs“ – FH Technik und Wirtschaft (HTW) Dresden, FB Vermessungswesen, Karthographie

„Die Wiedereinbringung der Weißtanne Abies alba (Mill.) in die Hintere Sächsische Schweiz“ – Fachhochschule für Forstwirtschaft Schwarzburg / Thüringen

„Entwurf eines Fördermittel-GIS für die grenzüberschreitende Nationalparkregion Sächsisch-Böhmische Schweiz“ – TU Dresden, Fakultät Forst-, Geo- und Hydrowissenschaften, Institut für Photogrammetrie und Fernerkundung

„Entwurf eines Fließgewässer-GIS für die grenzüberschreitende Nationalparkregion Sächsisch-Böhmische Schweiz“ – TU Dresden, Fakultät Forst-, Geo- und Hydrowissenschaften, Institut für Photogrammetrie und Fernerkundung

„Aufbau eines Wege-GIS in einem ausgewählten Gebiet der Sächsischen Schweiz unter Sicad Spatial Desktop“ – HTW Dresden, Fachbereich Vermessungswesen und Kartographie, Labor Geoinformatik

„Die Umwelt als Bildungsaufgabe – Untersuchung von Umweltbildung und Umweltbewusstsein in den deutschen Nationalparks unter besonderer Berücksichtigung der Nationalparks Berchtesgaden und Sächsische Schweiz“ – Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Institut für Geographie, Fakultät für Geowissenschaften

„Untersuchung der Wasserbeschaffenheit ausgewählter Fließgewässer der NLP-Region“ – TU Dresden, Institut für Wasserchemie

„Raumbezogene Informationssysteme für Nationalparkregionen im zentraleuropäischen Raum; Homogenisierung und Operationalisierung von GIS-Konzepten für Monitoring und Planung in NLPR, Integration in ein zentraleuropäisches Netzwerk“ – TU Dresden, Institut für Photogrammetrie und Fernerkundung

„Boofen in der Sächsischen Schweiz (Auswertung einer Befragung)“ 

„Verbreitungsdaten für Flechtenarten im Nationalpark Sächsische Schweiz“ 

„Befragung von Anwohnern, Gewerbebetreibenden und Urlaubern des Kirnitzschtales (Akzeptanzanalyse)“ – Universität Leipzig

„Verbreitungsdaten für gefährdete Moosarten im Nationalpark und Landschaftsschutzgebiet Sächsische Schweiz“ – TU Dresden Institut für Botanik

„Altersbestimmung an Kiefern, Fichten und Buchen in ausgewählten Beständen im Nationalpark Sächsische Schweiz“ – Institut für Dendrochronologie, Baumpflege und Gehölzmanagement Tharandt e. V.

„Makrozoobenthosuntersuchungen an den Gewässern Biela, Grünbach und Sebnitz“ – Fachhochschule Anhalt, Bernburg

„Untersuchung zur Regelung des ruhenden Verkehrs im Bereich des Kirnitzschtales mit Entwicklung eines Parkraumbewirtschaftungskonzeptes“ – ISUP


2000:

„Die mikroklimatischen Verhältnisse der hinteren Sächsischen Schweiz am Beispiel des Großen Zschandes und ihre Auswirkungen auf die Pflanzenwelt“ – TU Dresden, Institut für Ökologie – Lehrstuhl Landeskultur & Naturschutz

„Besucherzählung und Besucherlenkung im Nationalpark Sächsische Schweiz“ – FH Eberswalde

„Untersuchungen zum Landschaftswandel im Randbereich des Nationalparkes Sächsische Schweiz (Gemeinde Ottendorf) unter besonderer Beachtung von Landschaftsanalyse und Bewertung“ – TU Dresden, Institut für Geographie

„Öffentlichkeitsarbeit von Naturschutzfachbehörden – untersucht am Beispiel der PR des Nationalparkes Sächsische Schweiz und seiner Akzeptanz in der Bevölkerung der unmittelbaren Umgebung“ – Universität Leipzig

„Ökologie der Zeit – Entwicklung eines Umweltbildungsprogrammes im Nationalpark Sächsische Schweiz“ – Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

„Nutzungsmöglichkeiten des Mediums Internet zur Konfliktvermeidung und Vermittlung zwischen Naturschutz und Klettersport in der Sächsischen Schweiz“ – TU Dresden

„Epiphytische Moose und Flechten im Nationalpark Sächsische Schweiz“ – TU Dresden, Institut für Forstbotanik und Zoologie

„Nachhaltige Pflege und Entwicklung der Kulturlandschaft in der Gemeinde Papstdorf“ – FH Technik und Wirtschaft (HTW) Dresden; FB Landbau, Landespflege; STU Dresden, Studiengang Landespflege

„Die Akzeptanz des Nationalpark Sächsische Schweiz bei Besuchern und einheimischer Bevölkerung“ – Universität Hamburg

„Pflege- und Nutzungskonzept für Streuobstwiesen in der Sächsischen Schweiz“ – TU Dresden, Institut für Landschaftsarchitektur, Lehrgebiet Landschaftsplanung

„Touristisches Innenmarketing am Beispiel der Sächsischen Schweiz – Die Perspektive der Akteure und Adressaten“ – TU München

„Inhalt, Umfeld und Ablösungsprozess der Waldgerechtsame von Hinterhermsdorf (Sächsische Schweiz)“ – Institut für Forstökonomie und Forsteinrichtung Tharandt

„Entwurf eines Datenmanagementsystems für das NPIS Sächsisch-Böhmische Schweiz“ – TU Dresden, Fakultät Forst-, Geo- und Hydrowissenschaften, Institut für Photogrammetrie und Fernerkundung

„Möglichkeiten eines objektbezogenen Zugriffs von ArcView auf eine Oracle-Datenbank über den Geodatenserver ArcSDE“ – TU Dresden, Fakultät Forst-, Geo- und Hydrowissenschaften, Studiengang Geodäsie

„Überlegungen zu einer Datenbankstruktur für das NPIS „Sächsisch-Böhmische Schweiz““ – TU Dresden, Fakultät Forst-, Geo- und Hydrowissenschaften, Institut für Photogrammetrie und Fernerkundung, Studiengang Geodäsie

„Beurteilung der Auswirkung der Anwendung von Sandsteinverfestigern an Kreisesandsteinfelsen der Sächsischen Schweiz und deren Langzeitverhalten hinsichtlich mechanischer Beanspruchung und natürlichem Witterungsverhalten“ – FH Mittweida, Fachbereich Mathematik / Physik / Informatik

„Erarbeitung und Grundlagen für einen Gewässerplan Polenz“ – Landschaftsplanung Dr. Böhnert

„Untersuchungen der Polenz auf Unterschiede in der Makrozoobenthosbesiedlung durch verschiedene geologische und morphologische Bedingungen“ – TU Dresden, Institut für Hydrobiologie

„Befragung der einheimischen Bevölkerung zur Einstellung zum Nationalpark Sächsische Schweiz im Allgemeinen sowie zu einzelnen Angeboten und Naturschutzmaßnahmen der Nationalparkverwaltung im Besonderen“ – Uni Leipzig

„Erarbeitung und Einführung von Materialien zur Selbstevaluation im Bildungsbereich“

„Artenschutzmaßnahmen Feuersalamander“ – AG Naturschutzinstitut Region Dresden e.V. 

„Straßenbegleitgrün im LSG Sächsische Schweiz“ – Büro für Landschaftsarchitektur

„Untersuchung zur Entwicklung der Besteigungszahlen von Klettergipfeln im Kleinen und Großen Zschand“

„Erarbeitung und Gestaltung eines behindertengerechten Bildungsprogramms“

„Fischmonitoring Polenz“ – Fischereibehörde Königswartha

„Regelung des ruhenden Verkehrs im Bereich der Gemeinde Porschdorf/OT Waltersdorf“ – ISUP


1999:

„Tourismus und faunistischer Artenschutz im Nationalpark Sächsische Schweiz“ – TU Dresden

„Konflikte zwischen Naturschutz und Freizeitnutzung in den Großschutzgebieten Deutschlands“ – Universität Bonn

„Nationalparkplanung – ein bundesweit einheitlicher Strukturierungsvorschlag“ – TU Berlin

„Erstellung einer Kartenserie zur Entwicklung des Fremdenverkehrs in der Sächsischen Schweiz vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis heute“ – TU Dresden

„Anlage von Dauerbeobachtungsflächen und Zuwachsuntersuchungen in strukturierten Mischbeständen in der Vorderen Sächsischen Schweiz im Wuchsgebiet Elbsandsteingebirge“ – Thüringer FH für Forstwirtschaft, Schwarzburg

„Wanderwege im Nationalpark Sächsische Schweiz“ – Rolf Böhm, Volker Beer, Rölke, SBB

„Tourismus im Nationalpark – Probleme und Lösungsmöglichkeiten. Eine empirische Untersuchung am Beispiel des Nationalparks Sächsische Schweiz.“ – Geographisches Institut Köln

„Wiedereinbürgerung von Hasel- und Auerhuhn im östlichen Teil des NLP Sächsische Schweiz und grenznaher Teile des LSG Böhmische Schweiz – ein grenzüberschreitendes Artenschutzprojekt“ – Siegfried Klaus, Ulrich Augst, Pavel Benda

„Die Wanderer in der Sächsischen Schweiz“

„Geodätische Höhenerfassung von Felsenformationen am Beispiel des Gamrig“ – TU Dresden, Institut für Photogrammetrie und Fernerkundung

„Algologische Forschung des Flussgebietes Kirnitzsch auf dem Gebiet des Nationalparkes Sächsische Schweiz“ – Moravske zemske muzeum Brno

„Besucherzählung im Nationalpark Sächsische Schweiz“

„Waldvermehrung durch natürliche Sukzession von Offenlandbereichen“

„Höhenmodellgenerierung für das Blatt 5050-SO der TK´ aus Laserscanning-Daten“ – TU Dresden

„Höhenmodellgenerierung für das Blatt 5050-NW der TK´ aus Laserscanning-Daten“ – TU Dresden

„Höhenmodellgenerierung für das Blatt 5050-SW der TK´ aus Laserscanning-Daten“ – TU Dresden


1998:

„Schutzwürdigkeitsgutachten Kleinhennersdorfer Stein“ – FH Technik und Wirtschaft (HTW) Dresden

„Probleme und Perspektiven einer Tourismus-Region in Ostdeutschland am Beispiel der Sächsischen Schweiz“ – Hochschule für Wirtschaft und Politik, Hamburg

„Untersuchungen zur Biologie der Roteiche (Quercus rubra L.) und zu ihrer Rolle bei der Waldentwicklung in der Hinteren Sächsischen Schweiz“ – Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Institut für Geobotanik

„Chemische Gewässeruntersuchungen des Krippenbaches und des Cunnersdorfer Baches im LSG Sächsische Schweiz“ – Berufsakademie Sachsen, FB Landespflege

„Die Sächsische Schweiz – eine Landschaft zwischen Naturschutz und Tourismus“ – Universität-Gesamthochschule Paderborn

„Möglichkeiten des Einsatzes von GIS im Nationalpark Sächsische Schweiz, dargestellt an Beispielen der Besucherbetreuung“ – TU Berlin

„Fischmonitoring Kirnitzsch 1998“ – Fischereibehörde Königswartha

„Methodik zur Entwicklung von Leitbildern für Fließgewässer – Ein Beitrag zur wasserwirtschaftlichen Planung“ – Friedrich-Wilhelm-Universität Bonn

„Untersuchungen zur Schutzwürdigkeit zweier Waldgebiete im Elbtal der Vorderen Sächsischen Schweiz“ – TU Dresden

„Populationsgenetische Untersuchungen bei der Weißtanne (Abies alba Mill.) in Sachsen“ – TU Dresden


1997:

„Flurentwicklungskonzept für die Gemarkung Papstdorf“ – FH Technik und Wirtschaft (HTW) Dresden , FB Landbau, Landespflege; STU Dresden, Studiengang Landespflege

„Landschaftsplanerische Studie zum Talraum Herrenleite“ – FH Anhalt, Bernburg, FB Landwirtschaft, Ökotrophologie, Landespflege, STU Dresden, Studiengang Naturschutz und Landschaftsplanung

„Felsklettern und Naturschutz im Nationalpark Sächsische Schweiz, Raumnutzungskonflikte und Lösungsmöglichkeiten“ – Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

„Erarbeitung einer Planungsmethode und Anleitung für den Seilkraneinsatz in der Nationalparkregion Sächsische Schweiz“ – TU Dresden, Institut für Waldbau

„Geobotanische Kartierung linkselbische Sächsische Schweiz“ – AG Sächsischer Botaniker

„Beitrag zur Aktualisierung des Verkehrskonzeptes Sächsische Schweiz“ – ISUP

„Akzeptanzuntersuchungen zur Erhebung von Abgaben für Naturschutzmaßnahmen zur Besucherlenkung in der Sächsischen Schweiz am Beispiel NSG Pfaffenstein“ – Schutzgemeinschaft Sächsische Schweiz

„Anlage von 16 Dauerbeobachtungsflächen im Offenland des NLP-Region und LSG Sächsische Schweiz“


1996:

„Untersuchungen zur Nahrungsökologie und Raumnutzung des Fischotters (Lutra lutra (L.) im Nationalpark Sächsische Schweiz“ – Universität des Saarlandes

„Untersuchungen zur Bodenvegetation in kulturbetonten Waldbeständen“ – Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

„Besucherlenkungsmaßnahmen in deutschen Nationalparken – Einsatzbereiche und Konflikte mit Lösungsansätzen“ – Universität Mainz, Geografisches Institut

„Untersuchungen zur Variation von Birkenpopulationen (Betula pubescens EHRH., Betula pendula ROTH) im Elbsandsteingebirge“ – TU Dresden, Institut für Ökologie – Lehrstuhl Landeskultur & Naturschutz

„Untersuchung des Waldbrandgeschehens in den Jahren 1971 bis 1995 im Gebietdes heutigen Sächsischen Forstamtes Lohmen“ – Rico Bärwald, Fachhochschule für Forstwirtschaft Schwarzburg / Thüringen

„Untersuchungen zum Verkehrslärm im Gebiet Ziegenrücken des Nationalparks Sächsische Schweiz“ – bfe e.V. Bildungspark Dresden

„Pflege- und Entwicklungsplan für die Kirnitzsch“ – ÖKON Gesellschaft für Landschaftsökologie

„Befragung zur Besucherlenkung im Nationalpark Sächsische Schweiz“ – TU Dresden

„Permanente Stichprobeninventur des Waldes des Nationalparkes“ – Forstliche Versuchsanstalt Graupa

„Luftschadstoff- und Depositionsmessungen im Erzgebirgsraum“ – TU Dresden


1995:

„Ein Beitrag zur Abklärung der naturschutzfachlichen und technischen Ansprüche an eine naturschutzkonforme Umgestaltung und Nutzung der Berggaststätte Pfaffenstein“ – TU Dresden, Europäisches Integrationsstudium Umwelt

„Das Gewässersystem der Kirnitzsch im Nationalpark Sächsische Schweiz“ – FH Weihenstephan, Fachbereich Landschaftspflege

„Konzeptionelle Untersuchung zum Fischaufstieg an Wehranalagen reaktivierter Kleinwasseranlagen der Kirnitzsch – am Beispiel der Ostrauer Mühle“ – FH Technik und Wirtschaft (HTW) Dresden, Fachbereich Wasserwirtschaft

„Zur Verbreitung und Ökologie von Spinnen der Familien Lycosidae, Zoridae und Gnaphosidae in der Nationalparkregion“

„Umwelt- und sozialverträgliche Tourismusstrategien und deren praktische Umsetzung in den deutschen Nationalparkregionen“ – Freie Universität Berlin

„Die Heuschreckenfauna der Nationalparkregion Sächsische Schweiz“

„Besucherbefragung in den deutschen Nationalparken“ – GWMC Passau

„Naturschutz und Umweltbildung, dargestellt am Beispiel Nationalpark Sächsische Schweiz“ – TU Dresden

„Vegetationskundliche Bearbeitung der Wälder im NLP-Teil Vordere Sächsische Schweiz“ – TU Dresden, Institut für Ökologie

„Sedimentsuntersuchungen Kirnitzsch“ – ÖKON Gesellschaft für Landschaftsökologie

„Pflanzengärten – Allgemeine Bedeutung und die Anlage in Bad Schandau“ – TU Dresden

„Das Wildensteiner Gebiet in der Hinteren Sächsischen Schweiz – Eine Landschaftsanalyse“ 

„Naturschutz und Tourismus im Nationalpark Sächsische Schweiz“ – Umwelt und Tourismusberatung Peter Zimmer & Partner

„Altersstruktur und Populationsmodell vom Rotwild im NLP“ – Naturkundemuseum Görlitz


1994:

„Konzeption und Aufbau eines digitalen Geländemodells für ein Test- und Übungsgebiet“ – TU Dresden, Institut für Photogrammetrie und Fernerkundung

„Erarbeitung und Digitalisierung Landnutzungskarte“ – Landschaftsplanung Dr. Böhnert & Dr. Reichhoff

„Herstellung einer Satellitenbildkarte des Elbsandsteingebirge 1:50.000“ 

„Das Polenztal – Landschaftsanalyse als Begründung für die Ausweisung eines gebietlichen Schutzstatus“ – TU Dresden, Institut für Geographie

„Geobotanische Kartierung linkselbische Sächsische Schweiz“ – AG Sächsischer Botaniker

„Konzeption und Aufbau eines digitalen Geländemodells für ein Test- und Übungsgebiet“ – TU Dresden Institut für Photogrammetrie und Fernerkundung 

„Digitalisierung Vegetationskarte der Wälder Hintere Sächsische Schweiz“ – TU Dresden, Institut für Ökologie

„Manuskripterstellung Landeskunde Sächsische Schweiz“

„Parkplatz für das Gebiet Hockstein/Ziegenrücken/Waltersdorf/Lilienstein/Niederrathen“ – ISUP

„Auswirkungen des Flugverkehrs auf die Nationalparkregion Sächsische Schweiz“ – Schutzgemeinschaft Sächsische Schweiz

„Zur Ökologie des Gartenschläfers (Eliomys quercinus L., Rodentia) im Naturschutzgebiet Petite Camargue Alsacienne (Elsass, Frankreich)“ 

„Auswertung historischer Aufzeichnungen zur früheren Bestockung des Wald- bzw. Naturschutzgebietes Kirnitzschklamm“


1993:

„Möglichkeiten der Besucherbetreuung und Besucherlenkung – dargestellt am Beispiel des Nationalparks Sächsische Schweiz“ – Fachhochschule Kempten

„Floristische Erfassung ausgewählter Gehölzarten im Nationalparkteil Vordere Sächsische Schweiz“ – TU Dresden, Institut für Ökologie – Lehrstuhl Landeskultur & Naturschutz

„Vorkommen, Zustand und Möglichkeiten zur Erhaltung der Weißtanne im Nationalparkteil Hintere Sächsische Schweiz“ – TU Dresden, Institut für Ökologie – Lehrstuhl Landeskultur & Naturschutz

„Veränderungen der Beerstrauchvegetation der Thorwalder Wände“ – TU Dresden , Institut für Ökologie – Lehrstuhl Landeskultur & Naturschutz

„Konzeption und inhaltliche Gestaltung eines geographisch orientierten Lehrpfades im Nationalpark Sächsische Schweiz“ – TU Dresden, Institut für Geographie

„Pflege- und Entwicklungsplan für den Nationalpark-Offenland“ – Öko-Plan Dessau

„Pflege- und Entwicklungsplan für die Wälder im NLP-Teil Vordere Sächsische Schweiz“ – TU Dresden, Institut für Ökologie

„Vegetationskundliche Bearbeitung der Wälder im NLP-Teil Hint. Sächsische Schweiz“ – TU Dresden, Institut für Ökologie

„Verkehrsberuhigung im Nationalpark Sächsische Schweiz (Kirnitzschtal und Bastei)“ – ISUP

„Gegenwärtiger Zustand und Entwicklungstrend der Zwergstrauchbestände in einem Wald-Fels-Gebiet des Nationalparks Sächsische Schweiz“ – TU Dresden

„Tourismus-Konzeption Rügen“ – Forschungsinstitut für Tourismus Heilbronn/Rügen

„Subjektive Wahrnehmung von Fluglärm in der Sächsischen Schweiz und ihr Einfluß auf den Tourismus und die Lebensbefindlichkeiten der Einwohner“


1992:

„Situation und zukünftige Behandlung der Ulmen im NLP-Teil Hintere Sächsische Schweiz“ – Thüringer FH für Forstwirtschaft, Schwarzburg

„Ergebnisse und Erfahrungen flächendeckender Waldbiotopkartierung in einem Nationalpark“ – TU Dresden, Institut für Ökologie – Lehrstuhl Landeskultur & Naturschutz

„Studie zu den Ursachen des Aussterbens vom Auerhuhn im Elbsandsteingebirge“ –  Siegfried Klaus, Ulrich Augst

„Pflege- und Entwicklungsplan für die Wälder im NLP-Teil Hintere Sächsische Schweiz“ – TU Dresden, Institut für Ökologie


1991:

„Landschaftsrahmenplanung für die Sächsische Schweiz“ – Öko-Plan Dessau

„Biotopverbundplanung Struppen“ – TU Dresden, Institut für Ökologie

„Methodik zur Bearbeitung der Zwergstrauchheiden in der hinteren Sächsischen Schweiz“


1990:

„Interpretation der rechtselbischen Luftbildaufnahmen (Biotoptypen)“ – Berliner Spezialflug GmbH

„Geschichtliche Entwicklung des Naturschutzes in Sachsen“

Comments are closed, but trackbacks and pingbacks are open.

Diese Webseite verwendet Cookies, um Besucherzugriffe statistisch auszuwerten. Wenn Sie diese Webseite weiterhin besuchen, stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen