Sächsisch-böhmische Junior Ranger sitzen gemeinsam zwischen zwei Felsen im Wald und haben viel Freude an gemeinsamen Naturerlebnissen.
© Urheberrecht
14.05.2025

Nationalpark- und Forstverwaltung veranstaltet Treffen für Junior Ranger aus der Sächsischen und Böhmischen Schweiz

Kürzlich richtete die Nationalpark- und Forstverwaltung von Sachsenforst ein zweitägiges Treffen für 25 Junior Ranger aus der Sächsischen und Böhmischen Schweiz im WalderlebnisZentrum Leupoldishain aus. Bei gemeinsamen Erlebnissen und begleitet von erfahrenen Waldpädagogen erkundeten die Kinder die Natur der Nationalparkregion. 

Das zweitägige Camp im WalderlebnisZentrum Leupoldishain bot ein vielfältiges Programm rund um Felsen, Wald und Tierwelt. Auf Wanderungen zum Bernhardstein und zur Festung Königstein beschäftigten sich die Junior Ranger mit der Lebensweise heimischer Wildtiere. Dabei versetzten sie sich beispielsweise in Rehe, Wölfe und deren Lebensweise um die Zusammenhänge im Nahrungsnetz zu verstehen. Zudem ahmten sie das Jagdverhalten von Fledermäusen mittels Echo nach. Am WalderlebnisZentrum begeisterten sich die jungen Entdecker für das umliegende Gelände mit Barfußraupe, Teich und weiteren Spielmöglichkeiten. „Am coolsten waren die Ameisenburg und abends das Stockbrot am Lagerfeuer“, so das Resümee von Niclas, Junior Ranger aus Rosenthal. 

„Mit diesem Wochenende der Begegnung haben wir an das letztjährige böhmisch-sächsische Treffen dieser Art angeknüpft, das in Krásná Lípa stattfand. Seit mehreren Jahren schon kommen die Junior Ranger aus der Sächsischen und Böhmischen Schweiz zweimal pro Jahr und immer abwechselnd in Tschechien und bei uns zusammen. Wir freuen uns, dass die Kinder unterstützt durch unsere Dolmetscher Austausch, Aktion und Abenteuer in der Natur der Nationalparkregion miteinander erleben können“, sagt Katrin Vollmann aus dem Naturbildungsteam der Nationalpark- und Forstverwaltung von Sachsenforst.

Hintergrund:

Die Nationalpark- und Forstverwaltung von Sachsenforst führt die Junior Ranger-Gruppen für Kinder der zweiten bis vierten Klasse in vielen Grundschulen der Nationalparkregion als Ganztagsangebot durch. Die Junior Ranger treffen sich wöchentlich an ihren Schul- oder Hortstandorten um die Natur in ihrer Umgebung zu erkunden. Ausgebildete Nationalparkführer, Waldpädagogen und Ranger begleiten sie dabei und vermitteln aktiv und praktisch Wissen über die Natur. 

Das bundesweite Junior Ranger-Programm ist ein gemeinsames Programm der deutschen Nationalparke und hat seine Entsprechung in tschechischen Nationalparks. Für die Begegnung mit und in der Natur finden die Naturpädagogen immer wieder besondere Programme, bei denen die jungen Menschen sich gemeinsam und ohne Sprachbarriere näherkommen können.

Foto: L. Kadler

Foto: Beim sächsisch-böhmischen Junior Ranger-Treffen hatten die teilnehmenden Kinder aus der Sächsischen und Böhmischen Schweiz viel Freude bei gemeinsamen Spielen und Naturerlebnissen in der Nationalparkregion Sächsische Schweiz.