Insektenkundler mit Käscher  bei der Käfer Exkursion 2023
© Urheberrecht

Forschung und Monitoring

in der Nationalparkregion Sächsische Schweiz

Die wissenschaftliche Erhebung, Erforschung und langfristige Überwachung von Umweltfaktoren zählt zu den Kern- und Pflichtaufgaben der Nationalpark- und Forstverwaltung. Während sich Forschung mit der wissenschaftlichen Bearbeitung neuer Fragestellungen befasst, ist das Monitoring die langfristige und methodisch genormte Dauerbeobachtung. Das heißt, dass insbesondere für das Monitoring idealerweise über viele Jahre hinweg immer gleiche Daten an der identischen Stelle mit identischer Methodik gemessen werden. Auf diese Weise werden langfristige Prozesse und Entwicklungen sichtbar, die nicht zuletzt auch Aussagen über den Erfolg des Schutzgebietsmanagements treffen.

Die Koordination und Umsetzung eigener Forschungsprojekte sowie die Umsetzung umfangreicher Monitoringaufgaben zählt daher zu unseren Kernaufgaben.

Besonders die Erforschung verschiedenster Fragestellungen aus der Biologie, Forstwissenschaft oder anderen umweltfachlichen Themenbereichen ist weltweit in Nationalparks zentral. Da in Nationalparks Naturprozesse weitgehend von Menschen unbeeinflusst ablaufen, sind hier Beobachtungen, Forschungen und Datenerhebungen möglich, die in dieser Form – gerade in Europa – kaum noch an anderer Stelle beobachtet werden können. Deshalb ist es in Deutschland sogar im Bundesnaturschutzgesetz festgelegt, dass Nationalparke u.a. der wissenschaftlichen Umweltbeobachtung dienen sollen.

Ihr Team Forschung und Monitoring der Nationalpark- und Forstverwaltung Sächsische Schweiz

Zwei Rothirsche galoppieren durch den Wald
© Urheberrecht

Forschung

Wir koordinieren eigene Forschungsprojekte, sind gleichzeitig auch Partner bei verschiedenen nationalen und internationalen Forschungsaktivitäten. Viele Universitäten sind für uns wichtige Projektpartner. 

Insektenkundler und Ranger bei der Insekteninventarisierung
© Urheberrecht

Inventarisierung

Wir müssen die Lebensräume kennen, die wir schützen. Deswegen finden fortlaufend Erhebungen verschiedener Artengruppen im Nationalpark statt, um auch spezielle, seltene und wenig untersuchte Arten zu erfassen.

Vier Wanderfalken-Jungvögel im Felsenhorst.
© Urheberrecht

Monitoring

Die dauerhafte und systematische Erfassung von Daten und Überwachung von Schutzgütern ist eine Kernaufgabe der Nationalpark- und Forstverwaltung. 

Drei Insektenkundler mit Klopfschirm und Exhaustor bei der Käfer Exkursion 2023
© Urheberrecht