Neues aus der Nationalparkregion

Die Laufkatze des Seilkrans zieht die am Seil hängenden Stämme am Hang nach oben, so dass sie den Waldboden gar nicht oder kaum berühren. Hier an der Hangkante hängt sie tiefer am straff gespannten Seil und kommt so mit in den Bildausschnitt.
© Urheberrecht
29.10.2025
Schonende, aber aufwendige Waldpflege mit dem Seilkran im Sebnitzer Wald

In den nächsten vier Wochen führt die Nationalpark- und Forstverwaltung Sächsische Schweiz von Sachsenforst schonende Waldpflegemaßnahmen im Sebnitzer Wald mit der einst in den Alp...

Im September legten die Auszubildenden und ihre Lehrmeister unter den Traubeneichen im Saatgutbestand im Forstrevier Königstein ca. 100 Netze von je ca. 10 m² Größe zum Auffangen von Eicheln aus.
© Urheberrecht
24.10.2025
Forstwirt-Azubis ernten Eichen-Saatgut für den Waldumbau in der Nationalparkregion

Herbst ist Erntezeit – auch in der Nationalpark- und Forstverwaltung Sächsische Schweiz von Sachsenforst: unsere Forstwirtauszubildenden im 1. und 2. Lehrjahr ernteten kürzlich Eic...

Das Licht der Taschenlampe trifft in der Tiefe eines Felsspalts auf winzige hellgrün reflektierende Punkte: den Vorkeim des Leuchtmooses.
© Urheberrecht
21.10.2025
Kompass Natur Reihe 2, Folge 3 - Wenn´s unterm Felsen funkelt

Das Elbsandsteingebirge ist ein Moos-Paradies. Rund 500 Arten wachsen hier auf kleinstem Raum – mehr als anderswo in Deutschland. Eine kann sogar leuchten. Ein Biologe erklärt, war...

Schon im Jahr 2024 engagierten sich zahlreiche Freiwillige im Bergwaldprojekt in der Nationalparkregion Sächsische Schweiz und trugen wie hier mit der Pflanzung vieler junger Weißtannen zum Erhalt dieser wichtigen Baumart für die Sächsische Schweiz bei.
© Urheberrecht
17.10.2025
Fast 20 Freiwillige mit dem Bergwaldprojekt in der Nationalparkregion Sächsische Schweiz im Einsatz für naturnahe Wälder

Gemeinsame Pressemitteilung des Bergwaldprojekt e.V. mit der Nationalpark- und Forstverwaltung Sächsische Schweiz von Sachsenforst:Würzburg / Bad Schandau, 17. Oktober 2025Vom 19. ...

© Urheberrecht
01.10.2025
Viel Zuspruch für grenzüberschreitende Wanderroute in den Nationalparken

Testwanderung in der Bauphase mit Interessensvertretern aus beiden Ländern: Bürgermeister und weitere Akteure der Nationalparkregion Sächsisch-Böhmische Schweiz testeten vorgestern...

© Urheberrecht
30.09.2025
Attraktive Wandermöglichkeiten trotz Baumaßnahmen im Großen Zschand

Ab Ottendorf und Saupsdorf gibt es zahlreiche attraktive Wanderrouten im Gebiet nördlich des Kirnitzschtals. Wer gleich mit beeindruckenden Panoramablicken starten möchte, kann die...