Datenschutz
1. Grundlegendes
Diese Datenschutzerklärung soll die Nutzer dieser Website über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den Websitebetreiber (Verantwortlicher) informieren.
Kontaktdaten des Verantwortlichen im Sinne der DSGVO:
Nationalpark- und Forstverwaltung Sächsische Schweiz
Elbstraße 4
01814 Bad Schandau
Tel.: +49 (0)35022/ 900 615
E-Mail: mailto:nlpfv.poststelle@smekul.sachsen.de
Kontaktdaten der Datenschutzbeauftragten des Staatsbetriebs Sachsenforst:
Bonnewitzer Straße 34
01796 Pirna OT Graupa
Telefonnummer: +49 173 2980117
E-Mail: mailto:sbsdatenschutz@smekul.sachsen.de
Der Websitebetreiber nimmt Ihren Datenschutz sehr ernst und behandelt Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften. Da durch neue Technologien und die ständige Weiterentwicklung dieser Webseite Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vorgenommen werden können, empfehlen wir Ihnen sich die Datenschutzerklärung in regelmäßigen Abständen wieder durchzulesen.
Bei der Be- und Verarbeitung personenbezogener Daten richten wir uns nach den Vorgaben der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des neuen Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Definitionen der verwendeten Begriffe (z.B. „Verantwortlicher“, “personenbezogene Daten” oder “Verarbeitung”) finden Sie in Art. 4 DSGVO.
Als personenbezogene Daten gelten sämtliche Informationen, welche dazu dienen, Ihre Person zu bestimmen und welche zu Ihnen zurückverfolgt werden können – also beispielsweise Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer.
2. Zweck
Die Website stellt Veranstaltungshinweise und Informationen über den Nationalpark Sächsische Schweiz bereit. Daten werden in diesem Zusammenhang erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten oder können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden. Sofern Kontaktanfragen gestellt werden, werden die Daten zu dem Zweck der Beantwortung der Kontaktanfragen verwendet.
3. Zugriffsdaten
Der Websitebetreiber bzw. Seitenprovider, erheben aufgrund unseres berechtigten Interesses (s. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Daten über Zugriffe auf die Website und speichern diese als „Server-Logfiles“ auf dem Server der Website ab. Dabei handelt es sich überwiegend um technische Daten, die automatisch erfasst werden, sobald Sie unsere Website betreten, nachdem Sie Ihre Einwilligung erteilt haben. Weitere personenbezogene Daten können erhoben werden, wenn Sie diese uns mitteilen z.B. über eine Kontaktanfrage.
Folgende Daten werden protokolliert:
Besuchte Website
Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
Menge der gesendeten Daten in Byte
Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
Verwendeter Browser
Verwendetes Betriebssystem
Verwendete IP-Adresse
bei Kontaktanfragen: E-Mail-Adresse sowie ggf. weitere personenbezogene Daten, die Sie uns mitteilen
Die Server-Logfiles werden für maximal 10 Tage gespeichert und anschließend gelöscht. Die Speicherung der Daten erfolgt aus Sicherheitsgründen, um z. B. Missbrauchsfälle aufklären zu können. Müssen Daten aus Beweisgründen aufgehoben werden, sind sie solange von der Löschung ausgenommen bis der Vorfall endgültig geklärt ist.
4. Cookies
Diese Website verwendet Cookies zur Sicherstellung der Funktion der Website, die von unserem Server an den Browser des Nutzers übertragen werden. Bei Cookies handelt es sich um kleine Dateien, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Ihr Browser greift auf diese Dateien zu. Durch den Einsatz von Cookies erhöht sich die Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit dieser Website. Cookies werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert.
Die Website nutzt eigene Cookies (erforderliche Cookies/Skripte), um die Seite bereitstellen zu können. Diese erforderlichen Cookies und Skripte sind technisch notwendig, um die Kernfunktionalitäten der Website zu gewährleisten. Erforderliche Cookies werden daher auch ohne Ihr Einverständnis ausgeführt. Die Speicherdauer der Cookies beträgt drei Monate.
Falls Sie nicht möchten, dass Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, können Sie die Browsereinstellungen entsprechend anpassen. Gängige Browser bieten die Einstellungsoption, Cookies nicht zuzulassen. Hinweis: Es ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Sie entsprechende Einstellungen vornehmen.
5. Erfassung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Der Websitebetreiber erhebt, nutzt und gibt Ihre personenbezogenen Daten nur dann weiter, wenn dies im gesetzlichen Rahmen erlaubt ist oder Sie in die Datenerhebung einwilligen. Der Veranstaltungsservice wird von der Firma SaTourN bereit gestellt. Der Host der Website ist die Firma destination.one, (die Serverstandorte befinden sich im Erzgebirge). Die personenbezogenen Daten dieser Website werden auf der Seite der Hostfirma gespeichert. Die Hostfirma wird Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung ihrer Leistungspflichten erforderlich ist. Sie unterliegt unseren Weisungen in Bezug auf diese Daten sowie den gesetzlichen Datenschutzbestimmungen.
Unserer IT-Dienstleister (Feuerpanda GmbH, Bautzner Str. 6, 01099 Dresden) kann im Rahmen von Wartungsarbeiten Zugriff auf personenbezogene Daten erlangen. Dieser ist vertraglich zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet. Siehe auch Punkt 9 (Analysedienste)
Diese Website können Sie auch besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Zur Verbesserung unseres Online-Angebotes speichern wir jedoch (ohne Personenbezug) Ihre Zugriffsdaten auf diese Website. Siehe auch Punkt 2 (Zweck) .
6. Zugriff und Weitergabe personenbezogener Daten
Es erfolgt grundsätzlich an Dritte keine Weitergabe von personenbezogenen Daten oder Zugriff durch Dritte auf personenbezogene Daten, es sei denn, rechtliche, gesetzliche oder behördliche Erfordernisse liegen vor. Unserer IT-Dienstleister (Feuerpanda GmbH, Bautzner Str. 6, 01099 Dresden) kann im Rahmen von Wartungsarbeiten Zugriff auf personenbezogene Daten erlangen. Dieser ist vertraglich zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet. Siehe auch Punkt 9 (Analysedienste)
E-Mails (auch Anfragen über das Kontaktformular) werden nicht verschlüsselt.
7. Umgang mit Kontaktdaten
Nehmen Sie mit uns als Websitebetreiber durch die angebotenen Kontaktmöglichkeiten Verbindung auf, werden Ihre Angaben gespeichert, damit auf diese zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage zurückgegriffen werden kann. Die erhobenen Daten werden nur zu dem Zweck (siehe 2.) verwendet.
8. Kontaktformular
Soweit Sie über das zur Verfügung gestellte Kontaktformular Anfragen an uns richten, werden lediglich diejenigen personenbezogenen Daten erhoben, die im Rahmen der Anfrage zur Verfügung gestellt werden. Hierbei werden Pflichtfelder entsprechend gekennzeichnet, da wir diese Daten zwingend zur Bearbeitung Ihrer Kontaktanfrage benötigen.
Die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten werden für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwendet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO.
Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem Ihre Anfrage bearbeitet und der Sachverhalt erledigt ist. Alternativ schränken wir die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
Die Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Server wird nicht verschlüsselt.
9. Analysedienste
Auf dieser Website werden unter Einsatz der Webanalysedienst-Software Matomo (www.matomo.org), einem Dienst des Anbieters InnoCraft Ltd., 150 Willis St, 6011 Wellington, Neuseeland, („Mataomo“) auf Basis unseres berechtigten Interesses an der statistischen Analyse des Nutzerverhaltens zu Optimierungs- und Marketingzwecken gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO Daten gesammelt und gespeichert. Aus diesen Daten können zum selben Zweck pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und ausgewertet werden. Hierzu können Cookies eingesetzt werden. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher des Internet-Browsers des Seitenbesuchers gespeichert werden. Die Cookies ermöglichen unter anderem die Wiedererkennung des Internet-Browsers. Die mit der Matomo-Technologie erhobenen Daten (einschließlich Ihrer pseudonymisierten IP-Adresse) werden auf unseren Servern verarbeitet.
Die durch das Cookie erzeugten Informationen im pseudonymen Nutzerprofil werden nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Website persönlich zu identifizieren und nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt.
Wenn Sie mit der Speicherung und Auswertung dieser Daten aus Ihrem Besuch nicht einverstanden sind, dann können Sie der Speicherung und Nutzung nachfolgend per Mausklick jederzeit widersprechen. In diesem Fall wird in Ihrem Browser ein sog. Opt-Out-Cookie abgelegt, was zur Folge hat, dass Matomo keinerlei Sitzungsdaten erhebt. Bitte beachten Sie, dass die vollständige Löschung Ihrer Cookies zur Folge hat, dass auch das Opt-Out-Cookie gelöscht wird und ggf. von Ihnen erneut aktiviert werden muss.
10. Rechte des Nutzers/Widerspruchsrecht:
Ihnen stehen bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen folgende Rechte zu:
- Recht auf Auskunft über Sie betreffende personenbezogene Daten (Artikel 15 Datenschutz-Grundverordnung)
- Recht auf Berichtigung Sie betreffende unrichtige personenbezogene Daten (Artikel 16 Datenschutz-Grundverordnung)
- Recht auf Löschung personenbezogener Daten (Artikel 17 Datenschutz-Grundverordnung)
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten (Artikel 18 Datenschutz-Grundverordnung)
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten (Artikel 21 Datenschutz-Grundverordnung)
Sie haben nach Artikel 77 Datenschutz-Grundverordnung außerdem das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt
11. Löschung von Daten
Sofern Ihr Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten (z. B. Vorratsdatenspeicherung) kollidiert, haben Sie ein Anrecht auf Löschung Ihrer Daten. Es gelten die Vorgaben des Art. 17 DSGVO in Verbindung mit § 35 BDSG. Von uns gespeicherte Daten werden, sollten sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr vonnöten sein und es keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen geben, gelöscht. Falls eine Löschung nicht durchgeführt werden kann, da die Daten für zulässige gesetzliche Zwecke erforderlich sind, erfolgt eine Einschränkung der Datenverarbeitung. In diesem Fall werden die Daten gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet.
12. Links zu anderen Websites
Unsere Homepage enthält Links zu anderen Websites. Wir haben keinen Einfluss darauf, dass deren Betreiber die Datenschutzbestimmungen einhalten. Jegliche Haftung unsererseits dafür und für die Inhalte dieser Websites ist ausgeschlossen.
13. Aufsichtsbehörde
Nutzer dieser Webseite können von ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen und der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu jeder Zeit widersprechen.
Wenn Sie eine Berichtigung, Sperrung, Löschung oder Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten wünschen oder Fragen bzgl. der Erhebung, Verarbeitung oder Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten haben oder erteilte Einwilligungen widerrufen möchten, wenden Sie sich bitte an folgende Postanschrift:
Die Sächsische Datenschutz- und Transparenzbeauftragte
Kontor am Landtag
Maternistraße 17
01067 Dresden
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.