Natur verbindet - 35 Jahre Nationalpark
Chorwanderung CLANGWEGE am 21. September
© Urheberrecht

Wir

Wir sind als Nationalpark- und Forstverwaltung Sächsische Schweiz einer von 15 Forstbezirken des Staatsbetriebes Sachsenforst. Wir betreuen als Schutzgebiets- und Forstverwaltung den Nationalpark Sächsische Schweiz mit einer Fläche von 9.350 Hektar, bewirtschaften außerhalb der Grenzen des Nationalparks 12.900 Hektar Landeswald in der Sächsischen Schweiz und sind Ansprechpartner für die Beratung und Betreuung im Privat- und Körperschaftswald (ca. 6.600 Hektar). Unsere 13 Revierförsterinnen und Revierförster bewirtschaften den Staatswald nach den Grundsätzen der integrativen naturgemäßen Waldwirtschaft und betreuen die Wälder im Nationalpark. Zwei Revierförster betreuen und beraten Besitzerinnen und Besitzer von Privat- und Körperschaftswäldern der Sächsischen Schweiz. 

Darüber hinaus sind wir die Naturschutzfachbehörde für den Nationalpark und das umgebende Landschaftsschutzgebiet Sächsische Schweiz (links- und rechtselbisch). Zudem unterstützen wir Besucher und Einwohner durch eine entsprechende Besucherinfrastruktur dabei, die Nationalparkregion zu entdecken und zu erleben. Nicht zuletzt bringen wir Kindern und Jugendlichen die Natur und den Wald in der Nationalparkregion anhand eines umfangreichen Angebots der Naturbildung und Waldpädagogik näher. 

© Urheberrecht

Waldbrandvorsorge

Mit regionalen Partnern setzen wir das Waldbrandschutzkonzept um und sind grenzübergreifend vernetzt.

© Urheberrecht

Für Waldbesitzer

Sie sind privater oder körperschaftlicher Waldbesitzer? Wir bieten Ihnen Beratungen und Schulungen.

© Urheberrecht

Wir bilden aus

Sie interessieren sich für eine Ausbildung als Forstwirt oder möchten einen Einblick in das Berufsfeld? Melden Sie sich gern bei uns!

© Urheberrecht

Aktualisierung der Grenzen des Landschaftsschutzgebiets

Aktuelles Projekt: Gemeinsam mit Gemeinden der Nationalparkregion prüfen wir zur Zeit Möglichkeiten einer naturschutzfachlich verträglichen Entnahme von Flurstücken mit kommunalen Entwicklungszielen aus dem Landschaftsschutzgebiet Sächsische Schweiz.

© Urheberrecht

Grenzüberschreitendes Projekt "Forstpark BorderLess"

Gemeinsam mit vier Projektpartnern planen wir die Realisierung eines PEFC-zertifizierten Erholungswaldes mit Aktivangeboten in den Wäldern zwischen Neustadt/Sachsen, Sebnitz und Dolní Poustevna (u.a. mit Mountainbike-Trails und Bienenlehrpfad). 

© Urheberrecht

Ihre Veranstaltung in der Nationalparkregion

Wer eine organisierte Veranstaltung in der Nationalparkregion Sächsische Schweiz plant, muss sowohl die naturschutzrechtlichen als auch die privatrechtlichen Bestimmungen im Landeswald beachten. Dafür sind wir Ihr Ansprechpartner.

35 Jahre Nationalpark Sächsische Schweiz
© Urheberrecht

Gemeinsam für Natur, Tier und Mensch

Schutz und Pflege der Nationalparkregion Sächsischen Schweiz

Unter dem Leitsatz - Bewirtschaften. Bewahren. Gestalten. - arbeiten wir gemeinsam mit Partnern und Einwohnerinnen und Einwohnern daran, die Sächsische Schweiz als einzigartigen Landschaftsraum mit ihrer Vielfalt an Lebensräumen, Wäldern, Biotopen, Erholungsmöglichkeiten und Nutzungsformen zu erhalten und weiterzuentwickeln.
Folgende Zahlen stehen beispielhaft für die von uns in 2024 erbrachten Arbeitsergebnisse:

1900ha

Wald integrativ und naturgemäß bewirtschaftet

60ha

Wiesen auf landeseigenen Flächen gepflegt

9,7 km

Ufer von Fließgewässern renaturiert und gepflegt

1 Mio €

in Bau + Erhalt von Wald- und Wanderwegen investiert

146

Entdeckertouren durch Nationalparkführer geleitet

9270

junge Menschen nahmen an Naturbildung teil
Veranstaltungen
© Urheberrecht
Zwei Bauarbeiter (1. und 2. v. l.) der Nationalparkverwaltung Böhmische Schweiz bewältigen die aufwendigen Wegesicherungs- und Bauarbeiten an der neuen Wegstrecke. Damit sollen Erosionsschäden an steileren Passagen vermieden werden. Petr Kříž, Direktor der Verwaltung des Nationalparks Böhmische Schweiz (3. v. l.) und Uwe Borrmeister, Leiter der Nationalpark- und Forstverwaltung von Sachsenforst freuen sich, dass eine neue Route für einen grenzübergreifenden Wanderweg gefunden werden konnte.
© Urheberrecht
09.09.2025
Nationalparkverwaltungen in der Sächsisch- Böhmischen Schweiz bereiten neue grenzüberschreitende Wanderroute vor

Die Nationalparkverwaltungen Böhmische und Sächsische Schweiz bereiten eine neue grenzüberschreitende Wanderroute im Bereich der Gemeinden Hřensko und Schmilka vor. Damit erweitern...

Der Stand der Nationalpark- und Forstverwaltung auf dem Naturmarkt Sächsische Schweiz in Stadt Wehlen
© Urheberrecht
03.09.2025
Nationalpark- und Forstverwaltung von Sachsenforst lädt zum 28. Naturmarkt Sächsische Schweiz in Stadt Wehlen ein

Schon traditionell findet am ersten Sonntag im September der Naturmarkt Sächsische Schweiz in Stadt Wehlen statt. Dazu lädt die Nationalpark- und Forstverwaltung von Sachsenforst g...

Liliensteinlogo im Fels gemeisselt am Fuße des Liliensteins Kopie
© Urheberrecht
01.09.2025
Normenkontrollklage vor dem Oberverwaltungsgericht: Nationalparkverordnung Sächsische Schweiz bleibt in weiten Teilen bestehen

Pressemitteilung des Sächsischen Staatsministeriums für Umwelt und Landwirtschaft: Das Sächsische Oberverwaltungsgericht hat nach mündlicher Verhandlung Ende vergangener Woche ents...