DSC 0019
Decorative element

Wir

Die Nationalpark- und Forstverwaltung Sächsische Schweiz (NLPFV) ist Naturschutzfachverwaltung für den Nationalpark und das umgebende Landschaftsschutzgebiet Sächsische Schweiz sowie Forstverwaltung für den Staatswald in der Sächsischen Schweiz sowie die im Westen angrenzenden Wälder um Berggießhübel beziehungsweise um Sebnitz im Osten.

13 Revierleiterinnen und Revierleiter bewirtschaften den Staatswald nach den Grundsätzen der integrativen naturgemäßen Waldwirtschaft und betreuen die Wälder im Nationalpark. Zwei Revierleiter beraten und betreuen die Privat- und Körperschaftswälder der Sächsischen Schweiz.

04 25 Grenzüberschreitender Waldbrandschutz in den Nationalparken im Hinteren Großen Zschand
© Urheberrecht

Waldbrandvorbeugung

Gemeinsam mit starken Partnern setzen wir das Waldbrandschutzkonzept um - grenzüberschreitend.

Waldbesitzerschulung der Nationalpark und Forstverwaltung Herbst 2024
© Urheberrecht

Waldbesitzerschulungen

Sie sind privater oder körperschaftlicher Waldbesitzer? Wir haben Angebote für Sie und beraten Sie gern!

Lehrausbilder und Forstwirt-Azubis besprechen ihren bevorstehenden Einsatz in der Jungbestandspflege
© Urheberrecht

Ausbildung

Sie interessieren sich für Tätigkeiten im Wald? Wir bilden aus!

Wanderkonzert der Bergfinken 2024 Ma klein
© Urheberrecht

Ihre Veranstaltung in der Nationalparkregion

Wer eine organisierte Veranstaltung in der Nationalparkregion Sächsische Schweiz plant, muss sowohl die naturschutzrechtlichen als auch die privatrechtlichen Bestimmungen beachten.

Die steinerne Basteibrücke inmitten von schroffen, mit Bäumen bewachsenen Felsen, im Hintergrund sind einige Tafelberge zu sehen.
© Urheberrecht
Decorative element

Gemeinsam für Natur, Tier und Mensch

Schutz und Pflege der Sächsischen Schweiz
Veranstaltungen
Ein kleines Dorf mit roten Dächern liegt eingebettet zwischen den markanten Sandsteinfelsen der Sächsischen Schweiz.
© Urheberrecht
71 24 Nationalpark und Forstverwaltung feiert Waldfest und die Eröffnung des Walderlebniszentrums Leupoldishain 2 Kopie
16.04.2025
Nationalpark- und Forstverwaltung Sächsische Schweiz stellt Jahresbericht 2024 vor

Die Nationalpark- und Forstverwaltung Sächsische Schweiz von Sachsenforst stellte am heutigen Mittwoch vor 70 interessierten Gästen im neuen WalderlebnisZentrum Leupoldishain den J...

Löschen einer illegalen Feuerstelle
© Urheberrecht
11.04.2025
Hohe Waldbrandgefahr auch in der Nationalparkregion Sächsische Schweiz – am Wochenende erneut Waldbrandgefahrenstufe 3!

Fehlende Niederschläge und Windböen führen auch in der Nationalparkregion Sächsische Schweiz zu einer besonders hohen Waldbrandgefahr, so dass am Wochenende die Waldbrandgefahrenst...

Ein modernes Besucherzentrum mit Informationstafeln und interaktiven Ausstellungen zur Natur und Geschichte der Sächsischen Schweiz
© Urheberrecht
10.04.2025
„BEI UNS…“ - Einladung zum Jahresbericht 2024 der Nationalpark- und Forstverwaltung Sächsische Schweiz im WalderlebnisZentrum

Die Nationalpark- und Forstverwaltung Sächsische Schweiz von Sachsenforst lädt am 16. April 2025 ab 16:30 Uhr in das neue WalderlebnisZentrum Leupoldishain ein. Der Leiter der Verw...