reisen Sie kostenlos mit allen ÖPNV-Angeboten in der Nationalparkregion.


Anreise & mobil vor Ort
Ihr Weg zu uns
Mit dem ÖPNV
Der Nationalparkbahnhof Bad Schandau ist ein internationaler EC-Halt und bietet eine bequeme Anreise mit der Bahn. Direktverbindungen bestehen unter anderem aus Berlin, Leipzig, Freiburg, Prag, Brüssel, Budapest, Graz und Wien. Aus Dresden erreichen Sie uns im 30-Minuten-Takt mit der S-Bahnlinie S1. Sieben Elbfähren verbinden die beiden Elbufer. Vom Nationalparkbahnhof Bad Schandau aus geht es bequem mit der Elbefähre oder den zahlreichen Wanderbuslinien in die Nationalparkregion.
Mit dem Fernbus
Bad Schandau ist auch mit dem Fernbus von Berlin aus erreichbar. Weitere Fernbuslinien enden in Dresden und bieten im halbstündlichen Takt eine schnelle Verbindung mit der S-Bahn in die Nationalparkregion.
Mit dem Fahrrad
Für Fahrradliebhaber führt der gut ausgebaute Elberadweg direkt in die Nationalparkregion. Zusätzlich stehen Ihnen Fahrradbusse zur Verfügung, die Sie zu den schönsten Ausgangspunkten und sogar auf manche Berge bringen.
Mit dem Auto
Wer mit dem Auto anreisen möchte, fährt ab Dresden über die A17 in Richtung Prag und nimmt die Ausfahrt Pirna. Von dort aus geht es weiter über die B172 in Richtung Bad Schandau oder über Lohmen. Bitte nutzen Sie die Parkmöglichkeiten in den umliegenden Gemeinden, da die Wanderparkplätze in der Nationalparkregion schnell belegt sind. Daher empfehlen wir – besonders an Wochenenden – die Nutzung der S-Bahn und Wanderbusse.
Mobil vor Ort
Mit dem ÖPNV in die Nationalparkregion
Die Mobilitätsanbieter Regionalverkehr Sächsische Schweiz-Osterzgebirge und Verkehrsverbund Oberelbe sind Nationalpark-Partner und bringen Sie zu zahlreichen Zielen und Startpunkten für wunderschöne Ausflüge in der gesamten Nationalparkregion - auch grenzüberschreitend! Mit Klick auf das jeweilige Logo gelangen Sie direkt zur Fahrplanauskunft für Bus, Fähre und die Nationalparkbahn U28.
Fahrradbus
Diese Busse mit Fahrradanhängern bringen Sie und Ihr Fahrrad während der Sommersaison zu den schönsten Ausgangspunkten und auch auf manchen Berg.
Wanderbus
Die touristisch besonders attraktiven Wanderbus-Linien bringen Sie unkompliziert zum Ausgangspunkt Ihrer Wanderung.
Fähren & Wanderschiff
Acht Fährstellen ermöglichen die Überquerung der Elbe. Das Wanderschiff bringt Sie zusätzlich viermal täglich von Bad Schandau nach Schmilka und bis nach Hřensko.
Die Kirnitzschtalbahn
Die einzige Straßenbahnlinie im Nationalpark besteht bereits seit 1898 und bringt Sie ins wunderschöne Kirnitzschtal bis zum Lichtenhainer Wasserfall. Alle Stationen bieten sich als Ausgangspunkt für Wanderungen an - zum Beispiel in die Schrammsteine oder zum Kuhstall.
Parken
In der Nationalparkregion gibt es zahlreiche (teils kostenpflichtige) Wanderparkplätze. In der Saison sind diese allerdings schnell belegt. An den meisten Wanderparkplätzen befinden sich auch Bushaltestellen – reisen Sie also am besten direkt per Bahn und Bus an.
Übrigens: Das Campen ist auf unseren Wanderparkplätzen untersagt, es gilt ein nächtliches Parkverbot.
Grenzüberschreitend mobil
Jedes Jahr gibt es einen grenzüberschreitenden Fahrplan und Liniennetzplan für die Sächsisch-Böhmische Schweiz. Dieser ist voraussichtlich ab Ostern verfügbar.
Aktuelle Verkehrseinschränkungen
Über aktuelle Verkehrseinschränkungen im Landkreis informiert das Landesamt für Straßenbau und Verkehr.
