Erklärung zur Barrierefreiheit
1. Grundlegendes
Die Nationalpark- und Forstverwaltung Sächsische Schweiz (NLPFV) ist bemüht, ihre Websites www.nationalpark-saechsische-schweiz.de und https://www.nationalparkzentrum-saechsische-schweiz.de barrierefrei zugänglich zu machen.
Rechtsgrundlage sind das Behindertengleichstellungsgesetz (BGG), das Sächsische Inklusionsgesetz (SächsInklusG), das Sächsische E-Government-Gesetz (SächsEGovG) sowie das Gesetz zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2016/2102 über den barrierefreien Zugang zu den Websites und mobilen Anwendungen öffentlicher Stellen (Barrierefreie-Websites-Gesetz – BfWebG).
Maßstab für die Barrierefreiheit sind die Richtlinien für barrierefreie Webinhalte (WCAG – Web Content Accessibility Guidelines) 2.1 auf Level AA, die als W3C Recommendation (Web Standard) veröffentlicht wurden (Kriterien der europäischen Norm EN 301 549, Version 3.2.1 sowie die weiterentwickelte BITV 2.0 (Barrierefreie Informationstechnik-Verordnung).
2. Stand der Barrierefreiheit
Diese Erklärung wurde am 4. Juni 2025 im Zuge des Relaunchs erstellt und wird aktuell auf Grundlage der eingegangenen Prüfung durch die Überwachungsstelle für Barrierefreiheit von Informationstechnik im Freistaat Sachsen (BfIT Sachsen) aktualisiert.
Die Prüfung ergab, dass die Website nicht vollständig barrierefrei ist. Von 49 anwendbaren Anforderungen gemäß WCAG 2.1 wurden 37 erfüllt. Besonders kritische Mängel bestehen u. a. bei Alternativtexten, Tastaturbedienbarkeit, Fokusführung, semantischer Strukturierung und Audiodeskriptionen für Videos.
Folgende Inhalte und Funktionen sind derzeit nur eingeschränkt barrierefrei:
- Alternativtexte für Bilder, SVG- und Bedienelementgrafiken (soll planmäßig im 3-4 Quartal 2025 behoben werden)
- Videoelemente ohne geprüfte Untertitel und Audiodeskription (soll planmäßig im 4 Quartal 2025 behoben werden)
- PDF-Dokumente nicht vollständig PDF/UA-konform (soll planmäßig im 3-4 Quartal 2025 behoben werden)
- Nutzung ohne Maus (z. B. interaktive Kartenfunktionen, Filter) (soll planmäßig im 3-4 Quartal 2025 behoben werden)
- Unzureichend gekennzeichnete Linktexte und Formularelemente (soll planmäßig im 3 Quartal 2025 behoben werden)
- Fehlerhafte oder uneindeutige Fokusreihenfolgen (soll planmäßig im 3-4 Quartal 2025 behoben werden)
- Ausgeblendete Inhalte (z. B. Navigation) nicht über Tastatur schließbar (soll planmäßig im 3-4 Quartal 2025 behoben werden)
- Teilweise unzureichende Farbkontraste und fehlende Umbrüche bei Textvergrößerung (soll planmäßig im 3-4 Quartal 2025 behoben werden)
- Angebote in Leichter Sprache und Deutscher Gebärdensprache (Empfohlen - derzeit nicht in Planung)
Ein vollständiger BITV-Testbericht ist auf Anfrage erhältlich. Die Überarbeitung zur Behebung der Mängel läuft schrittweise und soll bis zum 31. Dezember 2025 umgesetzt werden. Zwischenzeitlich nicht barrierefrei zugängliche Inhalte können auf Anfrage in barrierefreier Form bereitgestellt werden.
3. Kontakt
Sollten Ihnen noch bestehende Barrieren in Bezug auf unsere Website auffallen oder Sie Informationen zu noch nicht barrierefreien Inhalten benötigen, senden Sie uns bitte eine E-Mail. Wir sind bemüht Ihnen schnellstmöglich zu antworten.
E-Mail-Kontakt: kommunikation@smekul.sachsen.de
Telefonischer Kontakt: 035022-900 625
4. Durchsetzungsverfahren
Sollten Sie der Ansicht sein, durch eine nicht ausreichende barrierefreie Gestaltung unserer Website benachteiligt zu sein oder von uns keine zufriedenstellende Antwort zu Anfragen bezüglich der Barrierefreiheit der Website erhalten zu haben, können Sie sich an folgende Stelle wenden:
Beauftragter der Sächsischen Staatsregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen
Besucheradresse:
Albertstraße 10
01097 Dresden
Postanschrift:
Archivstraße 1
01097 Dresden
Telefon: 0351 564-12161
Telefax: 0351 564-12169
E-Mail: info.behindertenbeauftragter@sk.sachsen.de
Webseite: https://www.sk.sachsen.de/behindertenbeauftragter-der-saechsischen-staatsregierung.html