Unsere Nationalparkführer
Entdeckertouren Titelbild Flyer 2025

Entdeckertouren 2025

Wie nehme ich teil?

Unsere zertifizierte Nationalparkführer - kurz: ZNFler - laden Sie nahezu täglich ein, Sie bei ihren Touren zu begleiten und sich die Geheimnisse unseres Nationalparks zeigen zu lassen.

Die Entdeckertouren werden zwischen 14. April und 02. November durchgeführt - auch an sächsischen Feiertagen. Die verbindliche Anmeldung zur Teilnahme ist bis zum Vortag erforderlich. Sicheres Schuhwerk und wetterfeste Kleidung werden empfohlen. 

Kosten: Erwachsene 20,00 €, Kinder 10 €. 

Extrapreis Brotzeittour Felsenwelten im Abendlicht: Preis pro Teilnehmer inkl. regionalem 3-Gang-Picknick: 59 EUR (Kinder 7 bis 14 Jahre zahlen 19 EUR).

Alle Ausgangspunkte - außer Pfaffendorf - sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar. 

Die Wanderungen finden bei jedem Wetter statt, außer bei amtlichen Unwetterwarnungen und gefährlichen Wetterlagen. Sie enden immer am Ausgangspunkt.

Decorative element
01 Mo teuflische schluchten

MONTAGS: Teuflische Schluchten und malerische Romantik

Im idyllischen Wehlen starten wir unsere Tour in die tiefeingegrabenen Täler rund um das Wehlstädtl. Schroffe Felsen, einzigartige Aussichten, tiefe Schluchten und zarte, märchenhafte Moos- und Flechtenteppiche auf wilden Sandsteinformationen verleihen dem Weg einen magischen Zauber. Seien Sie neugierig, was sich hinter Strudeltopf, Russischer Bär und Teufelskammer verbirgt und kommen Sie mit uns auf Spurensuche. Dauer: ca. 3- 4 Stunden.

02 Mi nobelpreis

MITTWOCHS: Nobelpreis für die Sächsische Schweiz - Karl Gjellerup

"Eine wunderliche, wilde und zerrissene Felsenmasse mit Reichtum an Naturschönheiten, mit reinster Schweizer Luft, idyllisch und Deutsch, mit Tannen rauschen und leise säuselnden Kiefernwipfeln, Naturerotik und dem Sächsischen Edelweiß – seit ich zuerst sie sah!

Karl Gjellerup

Eine Entdeckertour durch das Rathener Gebiet inspiriert durch Literaturnobelpreisträger Karl Gjellerup. Dauer: ca. 4 Stunden.

03 Mi brotzeittour

MITTWOCHABEND: BrotZeitTour – Felsenwelt im Abendlicht

Das Rundum-Sorglos-Paket für Genusswanderer: Entdecken Sie die zerklüftete Felsenwelt rund um den Tafelberg Gohrisch im Abendlicht und genießen Sie nebenbei ein reichhaltiges 3-Gang-Picknick. Alle Produkte stammen zu 100 % aus der Region. Sie erleben die Sächsische Schweiz mit allen Sinnen! Wir versprechen einen informativen, köstlichen und geselligen Wanderabend. Mit maximal acht Teilnehmern ist Individualität garantiert. Dauer: ca. 5 Stunden.

04 DO spaetaufstehertour

DONNERSTAGS: Spätaufstehertour durch die Schrammsteine

Durch enge, tiefe Schluchten, hinauf zu bezaubernden Felsriffen und deren Panoramen nehmen wir Sie mit auf eine Zeitreise. Bei dieser abwechslungsreichen Tour zeigen wir Ihnen die Besonderheiten des Elbsandsteingebirges und führen Sie zu ausgewählten Plätzen. Bei angeregten Gesprächen erfahren Sie viel über Geschichte und Geschichten aus unserer Gegend. Wir freuen uns auf eine spannende und entspannte Tour mit Ihnen! Dauer: ca. 4 – 5 Stunden.

05 auf spurensuche

FREITAGS: Auf Spurensuche rund um die majestätische Burg Hohnstein

Erfahren Sie mehr über die Geologie, Natur und wechselvolle Geschichte im Hohnsteiner Gebiet! Wie formten sich diese bizarren Felsen? Was hatte Napoleon hier zu suchen? Was ist ein Bärengarten? Wer zudem noch mehr über Gautschgrotte, Leuchtmoos, Ameisenlöwe und Freikugelgießen erfahren möchte, der sei herzlich eingeladen auf gemeinsamer Spurensuche rund um die majestätische Burg Hohnstein. Dauer: ca. 4 Stunden.

06 Sa hoehlentour

SAMSTAGS: Höhlentour für kleine und große Räuber am Quirl

Auf der Suche nach dem Schatz des Räuberhauptmanns Sterl erkunden wir sportlich-spannende Höhlen. Auf abenteuerlichen Wegen erleben wir bezaubernde Aussichten mit tollen Felsformationen und märchenhaften Schluchten. Woher hat die Baumannhöhle ihren Namen? Was ist eine Schichtfuge? Wir erfahren einiges über die Entstehung der Sächsischen Schweiz - werden wir dabei die Rätsel lösen und den sagenhaften Schatz finden? Dauer: ca. 3 Stunden.

07 kraeuterexkursion

SAMSTAGS: Kräuterexkursion im Hinterhermsdorfer Gebiet

Folgen Sie einem echten Kräuterweib’l durch Wald und Wiese. Staunen Sie, welche Heilkräfte die Natur bereithält und erfahren Sie, welche kulinarischen Besonderheiten sich im heimischen Grün verbergen. Das urige und großteils naturbelassene Hinterhermsdorfer Gebiet eignet sich besonders für diese kleinen Erkundungstouren. Wegen der vielen Informationen bei einer Kräuterexkursion ist es ratsam, Stift und Schreibblock einzupacken. Eine Einkehr ist möglich. Dauer: ca. 3,5 Stunden.

08 SA od SO kraeuterspaziergaenge

AN VIER WOCHENENDEN: Kräuterspaziergänge Rund um Cunnersdorf

Ganz den wilden Kräutern zugewendet streifen Sie mit einer ausgebildete Phytotherapeutin und Kräuterpädagogin rund um Cunnersdorf und genießen den phantastischen Rundblick. Entdecken Sie die unglaubliche Vielfalt an Wildpflanzen und Kräutern welche die Natur für uns bereithält. Lernen Sie deren Anwendung in Küche, Hausapotheke oder Naturkosmetik kennen. Zudem stellt jeder Teilnehmende seinen eigenen „Kräuterlikör“ her! Schreibtableau wird gestellt. Dauer: ca. 3 Stunden.