
Wir Profis
Unsere zertifizierte Nationalparkführer - kurz: ZNFler - laden Sie nahezu täglich ein, Sie bei ihren Touren zu begleiten und sich die Geheimnisse unseres Nationalparks zeigen zu lassen.


Kristin Arnold
Am liebsten entdeckt Kristin die Sächsische Schweiz auf kulinarische Weise. Die studierte Diplom-Tourismusbetriebswirtin (Jahrgang 1987) war selbst viel in der Welt unterwegs und bietet heute hauptberuflich mit „BrotZeitTour“ geführte Genusswanderungen mit leckeren Picknicks aus regionalen Produkten an. Charmant, frisch, locker und mit viel Witz informiert sie darüber hinaus zu aktuellen Themen in unserer Nationalparkregion sowie zur nachhaltigen Tourismusentwicklung. Alle Angebote auch auf Englisch.

Alrun Flechsig
Alrun kennt die Sächsische Schweiz bis in ihre geheimsten Winkel. Seit über fünfzehn Jahren ist sie mit dem Tourismus nachhaltig verbunden und kann Ihnen Vieles über das Elbsandsteingebirge und den Klettersport in Sachsen vermitteln. Von Wanderungen auf bequemen Wanderwegen, von Bergpfaden mit atemberaubenden Ausblicken oder nach einer abenteuerlichen Bergtour werden Sie unvergessliche Eindrücke mitnehmen.

Janet Hoffmann
Folgen Sie einem echten Kräuterweib’l durch Wald und Wiese. Staunen Sie welche Heilkräfte die Natur bereithält und erfahren Sie, welche kulinarischen Besonderheiten sich im heimischen Grün verbergen.

Michael Könemann
Inmitten von der schönsten Natur hat Michael Könemann seine Kindheit in den Wäldern rund um die Zirnsteine verbracht. Weit entfernt von der Großstadt hat ihn die Natur gelehrt seinen Weg zu gehen. Hier in der zauberhaften Sächsischen Schweiz gibt es für jeden einen Weg, um Kraft zu tanken, neue Blickwinkel zu entdecken, zu entschleunigen, sich zu erden, eine Herausforderung zu meistern, sein Glück zu finden. Michael Könemann macht sich mit Ihnen auf den Weg und bringt Ihnen den Nationalpark, seine facettenreiche Natur- und Felsenwelt, sowie seine Besonderheiten näher. Die kleinen Wunder und Glücksmomente werden gemeinsam sichtbar.

Knut König
Kommt mit! Ich war schon hier, als ich noch gar nicht laufen konnte. Dabei entdeckt man eine ganze Menge, sogar wie ein Nationalpark entsteht. Wie die Wölfe zurückkehren. Wo der Luchs sein Geschäft macht. Was der Biber vernascht. Beobachtet, wie alles zusammenhängt! Die Zeit vergeht, der Sandstein bröckelt. Geschichten meißeln sich in Stein. Erkundet mit Knut die sagenhafte Welt von Wald & Fels.

Christian Neumann
Mit Christian geht’s zu den „Highlights“ der Nationalparkregion: Auf Wegen, Stiegen und Bergpfaden erfahren Sie mehr über Tourismus, Klettern und Naturschutz – und die kleinen Dinge am Wegesrand. Schulklassen können Spezialprogramme buchen, geführte Radtouren erschließen Ihnen die Sächsische Schweiz mal anders. Als Diplom-Geograph beantwortet Christian vielerlei geographische Fragen – und die anderen natürlich auch. Einige Natur- und Landschaftsführer schätzen Christian als „sächsisches Original“.

Steffen Petrich
Steffen ist seit 35 Jahren in der Sächsischen Schweiz unterwegs, viele Jahre davon als aktiver Bergsteiger. Durch den Klettersport entstand das Interesse an Natur und Geschichte des Nationalparks. Im Jahr 2002 machte er sein Hobby zum Beruf und führt seitdem Gäste der Region auf verschiedenen thematisch orientierten Besichtigungen, Ausflügen und Wanderungen durch die Landschaft.

Robert Rieß
Auf abwechslungsreiche Touren zeige ich Ihnen die Besonderheiten des Elbsandsteingebirges und führe Sie zu ausgewählten Plätzen. Bei angeregten Gesprächen erfahren Sie viel über Geschichte und Geschichten aus unserer Gegend. Ich freue mich auf eine spannende und entspannte Tour mit Ihnen!

Jiří Stastny
Jirka Stastny, langjähriger zertifizierter Nationalparkführer der Böhmischen Schweiz und nun auch zertifizierter Nationalparkführer der Sächsischen Schweiz, gebürtig aus dem nahe gelegenen Děčín, führt Sie gerne durch das gesamte Elbsandsteingebirge. Er wird Ihnen die geheimnisvollen Besonderheiten der örtlichen Kulturlandschaften, ihre interessantesten Aspekte, aber auch ihre kulturellen Unterschiede zeigen. Aber denken Sie nicht, es gäbe wenig Unbekanntes. Selbst die Einheimischen werden überrascht sein…

Ulrike Thiel
Wer Neues lernen will, muss die gewohnten Pfade verlassen, sich auf neue Wege begeben! Am besten abseits vom gewohnten Alltagstrott in wohltuender Natur und entspannter Atmosphäre, dafür liebe ich unsere heimische Natur ebenso wie die am Ende der Welt. Am liebsten wandere ich „weit draußen“ mit Rucksack und Zelt. Bereits mit vier Jahren stand ich stolz auf meinem ersten Gipfel im Elbsandsteingebirge. Seitdem ließ mich die Faszination Natur mit ihren kleinen und großen erlebbaren Geheimnissen nicht mehr los.

Katrin Vollmann
Aufgewachsen am Fuße des Pfaffensteins fühlte Katrin sich schon seit Kindesbeinen an wohl auf den Felsen, Wäldern und Wiesen der Sächsischen Schweiz. Ihre Begeisterung für die Wildpflanzen und die Natur überhaupt bindet sie in ihre Wanderungen stets mit ein. Dabei nutzt sie ihre pädagogischen Erfahrungen, um ihr Wissen zum Nationalpark an Kinder-, Familien- oder Erwachsenengruppen weiterzugeben. Die sinnlichen Eindrücke stehen dabei im Vordergrund um diese wunderbare Landschaft zu erkunden. Durchaus spielerisch- Spaßfaktor garantiert- können Sie sich auf eine erlebnisreiche Tour freuen.

Mario Wolf
Draußen sein, Vögel beobachten, dem Rauschen des Baches lauschen, die Aussicht auf eine atemberaubende Landschaft genießen, gemeinsam Abenteuer bestehen, schlafen unter dem 1000-Sterne-Himmel – gerne zeige ich Euch diese einfache und wundervolle Welt der Sächsischen Schweiz.

Gerhard Schuster
Wandern – ist seit meiner frühesten Jugend meine große Leidenschaft. Ich fühle mich wohl im Wald und in der freien Natur. Insbesondere in einer der schönsten Landschaften Deutschlands, im Nationalpark Sächsische Schweiz. Mein Wanderschwerpunkt: die attraktivsten und schönsten (Kletter-) Steige und Stiegen beispielsweise im Schrammsteingebiet auf einer Tour. Ich freue mich auf Sie und ein unvergessliches gemeinsames Naturerlebnis.

Ulrike Schwenke
Ulrike wandert seit ihrer Kindheit gern in der Sächsischen Schweiz, dieser Landschaft mit ihrer vielfältigen Fauna, Flora, Geologie und Kultur auf engem Raum. Gerne teilt sie diese Begeisterung mit ihren Gästen und gibt ihr Wissen über Natur, Geschichte und Kultur dieser einzigartigen Landschaft weiter. Ulrike macht Führungen für alle Altersgruppen, auch speziell für Kinder- oder Seniorengruppen.

Jana Winklerová
Jana stammt aus dem böhmischen Adlergebirge, kam vor 20 Jahren hierher und verliebte sich in die Sächsisch-Böhmische Schweiz. Ihre pädagogischen Erfahrungen nutzt sie, um ihr Wissen zum Nationalpark an Kinder-, Familien- oder Erwachsenengruppen, aber auch an Menschen mit Handicap weiterzugeben, die diese wunderbare Landschaft mit allen Sinnen erkunden möchten. Sie hören außerdem Geschichten einer Region mit zwei Kulturen – gern auf Tschechisch, Englisch, Polnisch oder Niederländisch.