Am 28. September ist Tag der Flüsse!
Herzliche Einladung ins NationalparkZentrum
Über der Elbe steigt herbstlicher Nebel auf.
Die Elbe gehört mit ihrem Verlauf in Deutschland zu den letzten nicht regulierten Flüssen in Europa. Als Fließgewässer mit den begleitenden Auen ist sie ein vielfältiger Lebensraum für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten. Für Bewohner und Gäste der Nationalparkregion Sächsische Schweiz ist sie landschaftsprägende Lebensader und Verkehrsweg.
© Urheberrecht

TAG der FLÜSSE - Alles im Fluss!?

Internationaler World Rivers Day

Sonntag, 28. September 2025 von 10 bis 17 Uhr

Bad Schandau: NationalparkZentrum und Elbufer

NationalparkZentrum Sächsische Schweiz

Die Elbe als zentrale Lebensader in der Nationalparkregion steht zum diesjährigen TAG der FLÜSSE im Mittelpunkt. Zahlreiche Mitmachaktionen am Elbufer und ein umfangreichreiches Rahmenprogramm im NationalparkZentrum unter dem Motto Alles im Fluss!? - mit Eröffnung der gleichnamigen Sonderausstellung - laden Klein und Groß an die Elbe ein.

Der internationale TAG der FLÜSSE findet seit 2005 jährlich am vierten Sonntag im September statt. 
In diesem Jahr nimmt die Nationalpark- und Forstverwaltung Sächsische Schweiz am 20. jährigen Jubiläum des World River Days teil.

 

10-12 Uhr Vorträge, Inputs u nd Dialoge 
mit Ausstellungseröffnung Alles klar?! Wasser in der Krise

  • Grit Ebert, Weiterdenken – Heinrich-Böll-Stiftung Sachsen e.V.
  • Dr. Ernst Paul Dörfler, Ökologe und Buchautor
  • Prof. Dr.-Ing. Thomas Grischek, HTW Dresden, Lehrgebiet Wasserwesen
  • Ronny Goldberg, SBS, NLPFV

14 und 16 Uhr: Filmvorführung „Pure Elbe - 1.000 km durch die Elbe“ 
über Extremschwimmer Prof. Dr. Andreas Fath, H2Org - für eine plastikfreie Natur e.V.

Laufendes Programm 10 - 17 Uhr:

  • Mikroplastik-Forschung & Aktionsstand, Prof. Dr.-Ing. Thomas Grischek, Lehrgebiet Wasserwesen und Herrn Kretschmar, Lehrgebiet Polymerchemie, HTW Dresden
  • Mitmachaktion Regio Crowd, Romy Panier, LANU
  • „Fluss AHOJ-Flussperlmuschel, Zillekapitän und Geschichtenstrandgut“ - Kreativaktion, Buchkinder Dresden
  • "Alles klar!?" - Podcast-Lounge

 

Seit 2005 findet jährlich am vierten Sonntag im September der Internationale Tag der Flüsse statt. Damit soll weltweit an den Wert der Flüsse erinnert und das öffentliche Bewusstsein erhöht werden. Gewässer sind Lebensraum für viele Pflanzen und Tiere, sie tragen damit zum Erhalt der biologischen Vielfalt bei. Wir müssen daher den Schutz und die Nutzung der Gewässer so weit wie möglich in Einklang bringen.

 

https://www.bundesumweltministerium.de/veranstaltung/tag-der-fluesse

Mitmachaktionen zwischen Elbkai und Fährstation

von 10 bis 17 Uhr
  • RiverBalance - das Wasserlabor an der Elbe!
  • Wildvogelauffangstation Dresden – Fachführung an der Elbe zu „Vögel an der Elbe“
  • Führungen mit dem Elbauenprojekt
  • Flussspaziergang mit Dr. Ernst Paul Dörfler, Treff 12:15 Uhr am Elbkai
  • Umweltzentrum-Dresden
  • Flussexperiment Volunteer-Ranger
  • NLPFV-Artenschutzinfo zum Biber
  • Seemannsgarn – Geschichten von den Elbschiffer
  • #4fortheforest-Galerie des Schreckens