Commerzbank-Umweltpraktikum: Bewerbungsphase für 2026 hat begonnen - Vier Praktikumsstellen in der Nationalparkregion Sächsische Schweiz
Gemeinsame Pressemitteilung | Berlin / Bad Schandau
Die Bewerbungsphase für das Commerzbank-Umweltpraktikum 2026 ist gestartet. Ab sofort können sich Studierende mit Naturbegeisterung für einen der 60 Praktikums-plätze in 22 Nationalparks und Biosphärenreservaten bewerben. In der Nationalpark- und Forstverwaltung Sächsische Schweiz sind im Frühjahr und im Herbst jeweils zwei Praktikumsstellen im Rahmen des Commerzbank-Umweltpraktikums verfügbar. Bewerbungen für das Open-Air-Semester sind online unter www.umweltpraktikum.com möglich. Die Frist läuft bis zum 15. Januar 2026.
Während ihrer Praktikumszeit engagieren sich die Studierenden in der Umweltbildung – vorrangig mit Kindern und Jugendlichen – oder in der Öffentlichkeitsarbeit. Sie leiten Führungen für Besuchenden-Gruppen, organisieren und begleiten Veranstaltungen oder wirken in Naturschutz-Projekten mit. Auch die Betreuung von Informationsständen und Besuchereinrichtungen gehört in ihren Verantwortungsbereich.
„Die Umwelt-Praktikantinnen und -Praktikanten sind Botschafter für den Naturschutz und tragen mit ihrem Engagement zur Stärkung der Nationalen Naturlandschaften bei.”, so Peter Südbeck, Vorstandsvorsitzender von Nationale Naturlandschaften e.V.
Alexandra Subke, Projektleiterin bei der Commerzbank, begründet das ins 36. Jahr gehende Engagement der Bank: “Mit dem Commerzbank-Umweltpraktikum möchten wir Studierenden die Chance geben, einzigartige Lernorte wie die Nationalparks und Biosphärenreservate nicht nur kennenzulernen, sondern in eigenen Projekten aktiv Verantwortung zu übernehmen, Ideen zu verwirklichen und wertvolle Impulse für die persönliche und berufliche Entwicklung zu erhalten.“
Bereits seit 1991 hat die Nationalpark- und Forstverwaltung Sächsische Schweiz Studierende aller Fachrichtungen als Commerzbank-Umweltpraktikanten aufgenommen. „Die hervorragende Zusammenarbeit mit der Commerzbank ist für unsere Umweltbildung sehr wichtig und für alle Beteiligten ein Gewinn.“, sagt Margitta Jendrzejewski aus dem Bereich Umweltpädagogik der Nationalpark- und Forstverwaltung Sächsische Schweiz.
„Das Umweltpraktikum hat mir gezeigt, wie wichtig Umweltbildung ist – denn nur was man kennt, mag man schützen! Es war toll, Teil des Bildungsteams und der Nationalpark-Familie zu sein und Kindern sowie Jugendlichen die Natur näherzubringen. Das Praktikum war super organisiert. Und auch das Einführungsseminar macht das Commerzbank-Umweltpraktikum einmalig, da sich hier wertvolle Kontakte, Freundschaften und ein Austausch über Schutzgebietsgrenzen hinweg ergeben.“, so fasst Sofie Hofbauer Ihre Erfahrungen als Commerzbank-Umweltpraktikantin in 2025 im Nationalpark Sächsische Schweiz zusammen.
„Ohne die Unterstützung der Umweltpraktikanten sowie zahlreicher freiwilliger Helferinnen und Helfer wären viele unserer Angebote der Besucherinformation und Umweltbildung nicht realisierbar. Umso mehr sind wir für dieses Engagement sehr dankbar“, so Uwe Borrmeister, Leiter der Nationalpark- und Forstverwaltung von Sachsenforst.
Seit dem Start des Commerzbank-Umweltpraktikums im Jahr 1990 haben über 2.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre Praktikumszeit in einem der beteiligten Schutzgebiete – 14 Nationalparks und acht Biosphärenreservate – absolviert. Für einen Praktikumsplatz bewerben können sich Studierende aller Fachrichtungen, die sich für den Schutz von Natur, Klima und Artenvielfalt begeistern und Spaß am Umgang mit Menschen haben.
Teilnehmende erhalten ein Praktikumsentgelt sowie Unterkunft oder einen Wohnzuschuss. Das Umweltpraktikum wird von vielen Hochschulen als Pflichtpraktikum anerkannt.
Koordiniert wird das Umweltpraktikum von Nationale Naturlandschaften e.V., dem Dachverband der
deutschen Nationalparke, Biosphärenreservate und Wildnisgebiete.
Mehr Informationen zum Commerzbank-Umweltpraktikum bzw. zum Nationalpark Sächsische Schweiz sind verfügbar auf den Internetseiten:
www.umweltpraktikum.com
www.nationalpark-saechsische-schweiz.de/commerzbank-umweltpraktikum.
Kontakt für Presseanfragen:
Nationale Naturlandschaften e.V., Andrea Hoffmann, info@nationale-naturlandschaften.de
BU
Foto: J. Rath
Commerzbank-Umweltpraktikantinnen und -Praktikanten im Nationalpark Sächsische Schweiz machen die Natur der Nationalparkregion für Kinder in zahlreichen und vielfältigen Bildungsprogrammen anschaulich erlebbar.