
Nationalpark- und Forstverwaltung von Sachsenforst lädt zum 28. Naturmarkt Sächsische Schweiz in Stadt Wehlen ein
Schon traditionell findet am ersten Sonntag im September der Naturmarkt Sächsische Schweiz in Stadt Wehlen statt. Dazu lädt die Nationalpark- und Forstverwaltung von Sachsenforst gemeinsam mit der Stadtverwaltung und der Kirchgemeinde Stadt Wehlen in diesem Jahr bereits zum 28. Mal ein. Am Sonntag, den 07. September 2025 von 09:00 bis 18:15 Uhr begrüßt sie alle Gäste auf dem Marktplatz sowie in der Radfahrerkirche und auf den nahen Elbwiesen in Stadt Wehlen. Der Markttag spricht die ganze Familie an. Er bietet Gaumen- und Ohrenfreuden sowie zahlreiche Erlebnisse rund um die Natur und Kultur der Nationalparkregion Sächsische Schweiz.
Der Naturmarkt in Stadt Wehlen gibt den Akteuren der Kulturlandschaft Sächsischen Schweiz eine Bühne, darunter viele lokale Erzeuger- und Kunsthandwerksbetriebe. Durch ihr vielfältiges Wirtschaften in und mit der Natur prägen sie das Gesicht der hiesigen Landschaft – und der Naturmarkt macht sie erlebbar: Marktbesucher können regionale Leckereien von süß bis herzhaft verkosten und daneben auch kreativ- und kunsthandwerklich gefertigte Produkte erwerben. Sie haben die Möglichkeit sich über Wandermöglichkeiten und Angebote des öffentlichen Nahverkehrs zu informieren. Und auf den Elbwiesen bereiten ihnen Schafe, Ziegen und Hühner einen tierischen Empfang. Auch der Erntedankgottesdienst ist wieder Teil des Naturmarkt-Programms. Der gesamte Markttag erfährt eine klangvolle musikalische Begleitung durch die Elb Meadow Ramblers, das Dresdner Brass Kollektiv, klassische Bläser mit Orgel in der Kirche und das Thomas Stelzer Trio wie immer zum Abschluss des Marktes.
Neu und ein Höhepunkt des diesjährigen Naturmarktes Sächsische Schweiz ist die Prämierung der artenreichsten Wiese innerhalb des grenzüberschreitenden Wiesenwettbewerbes 2025.
Jörg Weber von der Nationalpark- und Forstverwaltung ist Initiator und kreative Kraft hinter dem Naturmarkt Sächsische Schweiz: „Als wir 1996 die Idee des Naturmarktes in Stadt Wehlen vorstellten, dachte keiner von uns, dass es eine 28. Auflage geben könnte. Wir haben bis heute den Erhalt der Kulturlandschaft durch nachhaltige Landnutzung im Blick. Und wir wollen den Produzenten einen Markt geben, die Produkte der Region wertschätzen und sie bewerben. Unser Motto: Wer mehr Zeit mitbringt, kann länger genießen“, sagt Jörg Weber. Auch das Produzentensiegel „Gutes von hier“ des Landschaf(f)t Zukunft e.V. hat hier seinen Ursprung. Inzwischen sind darunter über 100 regionale Produzenten gelistet. Die Nationalpark- und Forstverwaltung selber ist mit Wild- und Rindfleisch als Anbieter und Siegelträger auf dem Naturmarkt dabei. Zudem erwartet sie die Gäste an einem Infostand.
„Wir unterstützen sehr gerne nachhaltige Projektansätze in der Nationalparkregion Sächsische Schweiz und bringen uns dabei auch personell und finanziell mit ein. Eine ungestörte Naturentwicklung im Nationalpark ist uns ebenso wichtig wie der Erhalt von Kulturlandschaft und die Entwicklung der Nationalparkregion“, betont Uwe Borrmeister, Leiter der Nationalpark- und Forstverwaltung von Sachsenforst.
Informationen zur Anreise zum Naturmarkt Sächsische Schweiz
Für die Anreise nach Wehlen empfiehlt sich die halbstündlich verkehrende S-Bahnlinie zwischen Dresden und Bad Schandau, ebenso das Fahrrad. Die Elbeüberquerung sichern zwei Fähren ab. Wer mit dem Auto anreist, nutzt am besten ab Dorf Wehlen den Shuttlebus.
Die Nationalpark- und Forstverwaltung Sächsische Schweiz dankt der Gemeinde Kurort Rathen für die zusätzliche Elbfähre und der RVSOE für die Unterstützung.
Foto: Steffen Elsner
Am Infostand der Nationalpark- und Forstverwaltung Sächsische Schweiz von Sachsenforst erhalten Besucherinnen und Besucher Auskünfte zu allen Themen rund um den Nationalpark und das Landschaftsschutzgebiet Sächsische Schweiz, zum Beispiel zu den zahlreichen Wandermöglichkeiten in der Nationalparkregion.