
Tag der Flüsse - Einladung zum Aktionstag und Ausstellungseröffnung an die Elbe
Zum 20. Internationalen Tag der Flüsse lädt die Nationalpark- und Forstverwaltung von Sachsenforst am Sonntag, den 28.09.2025 unter dem Motto „Flüsse im Wandel – Natur verstehen, Zukunft gestalten“ zu einem Aktionstag in und um das NationalparkZentrum in Bad Schandau an der Elbe ein. In diesem Rahmen eröffnet sie hier auch die neue und temporäre Sonderausstellung „Alles im Fluss!? – Wasser in der Krise“ von Weiterdenken – Heinrich-Böll-Stiftung Sachsen e.V.
In Bad Schandau steht am weltweiten Aktionstag die Elbe als zentrale Lebensader der Nationalparkregion Sächsische Schweiz im Mittelpunkt. Der Tag der Flüsse soll auf die Bedeutung der Flüsse als einzigartige Lebensräume aufmerksam machen und das öffentliche Bewusstsein dafür stärken helfen. Von 10 bis 17 Uhr bietet die Nationalpark- und Forstverwaltung gemeinsam mit zahlreichen Initiativen und Aktiven aus der Region viele Mitmachaktionen und ein umfangreiches Rahmenprogramm mit Vorträgen, Impulsen und Dialogen im Nationalpark-Zentrum und am Elbufer an. Auch für Familien mit Kindern gibt es zahlreiche Angebote.
Mit dabei ist u.a. die Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Dresden mit einem Forschungs- und Aktionsstand zum Thema Mikroplastik, das Wasserlabor von RiverBalance, die Wildvogelauffangstation Dresden mit einer Fachführung zum Thema „Vögel an der Elbe“ und der Buchkinder e.V. Dresden mit einer Postkartenaktion. Besucherinnen und Besucher können außerdem den Dokumentarfilm „Pure Elbe - 1.000 km durch die Elbe“ über Extremschwimmer Prof. Dr. Andreas Fath anschauen. Prof. Fath durchschwamm die Elbe von ihrer Quelle bis zur Mündung, um auf ihren Wert, aber auch ihre Verschmutzung und Verwundbarkeit aufmerksam zu machen.
Ein weiteres Highlight am Tag der Flüsse in Bad Schandau ist die Eröffnung der neuen Sonderausstellung „Alles im Fluss!? – Wasser in der Krise“ von Weiterdenken – Heinrich-Böll-Stiftung Sachsen e.V. im NationalparkZentrum Bad Schandau. Die Wanderausstellung gibt einen Überblick, vor welchen Herausforderungen unsere Flüsse und Seen, Grundwasser und Meere stehen. Wie kommt Plastik aus Dresden in die Arktis? Gibt es „stehende“ Flüsse? Kann man auch nasse Moore bewirtschaften? Warum brennen unsere Wälder? Und weshalb verschwindet der Teich aus dem Dorf? Auf diese und andere Fragen gibt die Wasserausstellung Antworten. Sie ist bis Ende Dezember 2025 im NationalparkZentrum Bad Schandau zu sehen und hier zu den regulären Öffnungszeiten kostenfrei zugänglich.
„Wir laden Bewohner und Besucher der Region herzlich zum Tag der Flüsse ein und freuen uns auf das gemeinsame Erlebnis mit Infos und Aha-Effekten rund um das Thema Wasser“, sagt Uwe Borrmeister, Leiter der Nationalpark- und Forstverwaltung Sächsische Schweiz von Sachsenforst.
Mehr Infos zum Tag der Flüsse der Nationalpark- und Forstverwaltung Sächsische Schweiz stehen auf deren Internetseite unter Veranstaltungen - Nationalpark Sächsische Schweiz bereit. Das Programm des Aktionstages liegt dieser Pressemitteilung bei.
Weitere Informationen zur Sonderausstellung Alles im Fluss!? – Wasser in der Krise“ im NationalparkZentrum Bad Schandau sind ebenfalls auf der Internetseite der Nationalpark- und Forstverwaltung unter Sonderausstellung NationalparkZentrum - Nationalpark Sächsische Schweiz sowie unter https://weiterdenken.de/de/wasserausstellung verfügbar.