"Alles im Fluss!? - Wasser in der Krise"
In der Klimakrise wird Wasser nicht nur knapp, sondern auch zu warm, zunehmend verschmutzter, bei Flutkatastrophen sogar tödlich. Dies hat nicht nur Folgen für wichtige Ökosysteme wie Auen und Wälder, sondern bedroht auch Menschen und Tiere, beeinflusst unsere Wirtschaft und verändert ganze Landstriche in Deutschland. Die Klimakrise ist schon heute eine Wasserkrise.
Die Ausstellung „Alles im Fluss!? Wasser in der Krise“ wurde von Weiterdenken – Heinrich-Böll-Stiftung Sachsen e.V. konzipiert und zum bundesweiten TAG der FLÜSSSE im NationalparkZentrum eröffnet. Die Wanderausstellung mit 15 Bannern gibt einen Überblick, vor welchen Herausforderungen unsere Flüsse und Seen, Grundwasser und Meere stehen. Wie kommt Plastik aus Dresden in die Arktis? Gibt es „stehende“ Flüsse? Kann man auch nasse Moore bewirtschaften? Warum brennen unsere Wälder? Weshalb verschwindet der Teich aus dem Dorf?
Die Elbe als zentrale Lebensader in der Nationalparkregion steht zum TAG der FLÜSSSE im Mittelpunkt. Zahlreiche Mitmachaktionen wie Flusslabor, Wasserexperimente und Flussspaziergänge sowie spannende Vorträge laden Klein und Groß zum Austausch in und um das NationalparkZentrum in Bad Schandau ein, die Elbe mit ihren Eigenheiten zu feiern.
TAG der FLÜSSE
Sonntag, 28. September 2025 von 10 bis 17 Uhr
NationalparkZentrum Sächsische Schweiz & Elbufer in Bad Schandau
10 - 12 Uhr Vorträge, Impulse und Dialoge mit Ausstellungseröffnung "Alles klar?! Wasser in der Krise"
Grit Ebert, Weiterdenken – Heinrich-Böll-Stiftung Sachsen e.V.
Dr. Ernst Paul Dörfler, Ökologe und Buchautor
Prof. Dr.-Ing. Thomas Grischek, HTW Dresden
Ronny Goldberg, Staatsbetrieb Sachsenforst (SBS) / Nationalpark- und Forstverwaltung (NLPFV)
Mikroplastik-Forschungs- und Aktionsstand der HTW Dresden
Filmvorführung „Pure Elbe", 14 und 16 Uhr
Mitmachaktion Regio Crowd, Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt (LaNU)
Alles klar!? - Podcast-Lounge
Flaschenpostaktion Buchkinder e.V. Dresden
Mitmachaktionen zwischen Elbkai und Fährstation
Riverbalance – das Wasserlabor an der Elbe!
Wildvogelauffangstation & Elbauenprojekt Dresden
Flussspaziergang mit Dr. Ernst-Paul Dörfler, Treff 12:15 Uhr
NLPFV-Artenschutzinfo zum Biber
Flussexperiment Volunteer Ranger
#4fortheforest - Galerie des Schreckens
Mitwirkende und Unterstützer:
- Dt.-Cz. Elbauenprojekt – Labské luhy »Der Auenschutz zwischen Litomeřice und Dresden«
- HTW Dresden
- RegioCrowd
- Naturschutzstation Osterzgebirge e.V.
- River Balance
- Umweltzentrum - Vogelauffangstation
- Buchkinder Dresden e.V.

Die Ausstellung „Alles im Fluss!? Wasser in der Krise“ ist noch bis zum 30. Dezember 2025 im NationalparkZentrum täglich (ab November montags geschlossen) zu sehen.
Der Eintritt zur Sonderausstellung ist kostenfrei.