© Urheberrecht
14.11.2025

Waldarbeiten in der Viehleite haben begonnen - Maßnahmen für Baumgesundheit und Naherholung

Gemeinsame Pressemitteilung der Stadtverwaltung Pirna und der Nationalpark- und Forstverwaltung Sächsische Schweiz: 

Die Stadt Pirna hat seit kurzem mit Waldarbeiten am südlichen Rand der Viehleite begonnen. Im Rahmen der Durchforstung werden unter anderem bruchgefährdete Fichten entfernt, die durch Borkenkäferbefall abgestorben sind. Unterstützt wird die Stadt dabei von der Nationalpark- und Forstverwaltung Sächsische Schweiz, die den Holzeinschlag und den Holzverkauf koordiniert.

Die Durchforstung dient der Pflege und Entwicklung des wertvollen Laubwaldes. Ziel ist es, die Baumartenvielfalt und die Strukturvielfalt des Waldes weiter zu fördern, zum Beispiel in dem man lichtbedürftige Baumarten wie Eichen und Ahorn Raum zum Wachsen gibt. Die verschiedenen Laubbaumarten und Strukturen bilden einen wichtigen Baustein hin zu klimafitten Wäldern.

Um die Auswirkungen auf Natur und Wanderer möglichst gering zu halten, wurde mit den Arbeiten erst nach Ende der Hauptwandersaison begonnen. Dennoch ist es unvermeidbar, dass einige Forstwege befahren werden, die auch als Wanderstrecken und Zufahrtswege zu den Siedlungen genutzt werden.

Die Arbeiten werden voraussichtlich rund vier Wochen dauern. Aufgrund der derzeit feuchten Witterung kann es leider zu zusätzlichen Schäden an den Forstwegen kommen. Diese werden wieder behoben, sobald die Witterung es zulässt.

Die Stadt und die Nationalpark- und Forstverwaltung Sächsische Schweiz bitten um Verständnis, dass es während der Arbeiten zu Einschränkungen für Erholungssuchende sowie zu ungewohnter Geräuschbelastung für Anwohner kommen kann.

Foto: Hp. Mayr
"Neben dem Fällen von dürren vom Borkenkäfer geschädigten Fichten dient die Durchforstung in der Viehleite der Pflege und Entwicklung des wertvollen Laubwaldes. Ziel ist es, die Baumartenvielfalt und die Strukturvielfalt des Waldes weiter zu fördern, zum Beispiel in dem man lichtbedürftige Baumarten wie Eichen und Ahorn Raum zum Wachsen gibt. Falls Wanderwege im beliebten Naherholungswald geschädigt werden, werden diese nach den Arbeiten repariert, sobald die Witterung das zulässt."