Infoservice
Täglich von 9 bis 17 Uhr für Sie erreichbar unter 035022-502-40 und vor Ort im:
© Urheberrecht

Willkommen im Nationalpark Sächsische Schweiz und in der Nationalparkregion

Bizarre Felsen – wilde Schluchten. Erleben Sie die Schönheit von Sachsens einzigem Nationalpark und entdecken Sie den Reichtum der Flora und Fauna auf und zwischen den Sandsteinfelsen in der Nationalparkregion. Die majestätischen Tafelberge und das tief eingeschnittene Elbtal prägen das grenzübergreifende Elbsandsteingebirge im großen Maßstab. Unzählige kleinteilige Felsreviere, tief eingeschnittene enge Schluchten und artenreiche Wälder bieten die Möglichkeit tief in die ursprüngliche Natur einzutauchen. Naturfreunde, Aktivurlauber oder Liebhaber der stillen Erholung finden auf dem gut markierten Wanderwegenetz mit über 100 Aussichten eindrucksvolle Naturerlebnisse. Zertifizierte Nationalparkführer bieten viele spannende Wandererlebnisse. Auf tschechischer Seite grenzt nahtlos der Nationalpark Böhmische Schweiz an.

© Urheberrecht

Entdecken

Für Einheimische und ihre Gäste bietet die Sächsische Schweiz unvergessliche Naturerlebnisse, von Wanderungen zwischen bizarren Felsformationen bis hin zu atemberaubenden Aussichtspunkten.

© Urheberrecht

Verstehen

Erfahren Sie mehr über die Natur und Geschichte der Sächsischen Schweiz bei anregenden geführten Wanderungen, nachhaltigen Bildungsangeboten oder durch die Arbeit unseres Fachbereichs Naturschutz, Gebietsentwicklung, Forschung.

© Urheberrecht

Mitmachen

Werden Sie für die Nationalparkregion aktiv! Nutzen Sie unsere Angebote und engagieren Sie sich ehrenamtlich für den Nationalpark und die Kulturlandschaft Sächsische Schweiz.

93,5 km²
© Urheberrecht
Im September legten die Auszubildenden und ihre Lehrmeister unter den Traubeneichen im Saatgutbestand im Forstrevier Königstein ca. 100 Netze von je ca. 10 m² Größe zum Auffangen von Eicheln aus.
© Urheberrecht
24.10.2025
Forstwirt-Azubis ernten Eichen-Saatgut für den Waldumbau in der Nationalparkregion

Herbst ist Erntezeit – auch in der Nationalpark- und Forstverwaltung Sächsische Schweiz von Sachsenforst: unsere Forstwirtauszubildenden im 1. und 2. Lehrjahr ernteten kürzlich Eic...

Das Licht der Taschenlampe trifft in der Tiefe eines Felsspalts auf winzige hellgrün reflektierende Punkte: den Vorkeim des Leuchtmooses.
© Urheberrecht
21.10.2025
Kompass Natur Reihe 2, Folge 3 - Wenn´s unterm Felsen funkelt

Das Elbsandsteingebirge ist ein Moos-Paradies. Rund 500 Arten wachsen hier auf kleinstem Raum – mehr als anderswo in Deutschland. Eine kann sogar leuchten. Ein Biologe erklärt, war...

Schon im Jahr 2024 engagierten sich zahlreiche Freiwillige im Bergwaldprojekt in der Nationalparkregion Sächsische Schweiz und trugen wie hier mit der Pflanzung vieler junger Weißtannen zum Erhalt dieser wichtigen Baumart für die Sächsische Schweiz bei.
© Urheberrecht
17.10.2025
Fast 20 Freiwillige mit dem Bergwaldprojekt in der Nationalparkregion Sächsische Schweiz im Einsatz für naturnahe Wälder

Gemeinsame Pressemitteilung des Bergwaldprojekt e.V. mit der Nationalpark- und Forstverwaltung Sächsische Schweiz von Sachsenforst:Würzburg / Bad Schandau, 17. Oktober 2025Vom 19. ...